
°°° Dieser Beitrag enthält Werbung für vertbaudet °°°
„Mama, ist das schön, lass uns hier kuscheln!“ quieken mir meine beiden Mädchen entgegen, als ich ihnen das neu gestaltete Bett der kleinen Mademoiselle HAMMA zeige. Sie hat in ihrem zarten Alter noch keine eigenen Einrichtungswünsche, ich durfte meiner Phantasie freien Lauf lassen.
Es ist wohl eines der letzten Male gewesen, dass ich ein Kinderzimmer frei nach meinem Geschmack dekoriert haben werde. Bald wird mein kleines Mädchen eigene Vorstellungen davon entwickeln, was sie schön findet und wie ihr Zimmer aussehen soll und ich freue mich schon darauf, auf diesem Wege noch mehr über sie und ihre Vorlieben und Abneigungen zu erfahren.
Mit einem winzig kleinen Wermutstropfen darüber, dass meine Kinderzimmer-Einrichtungs-Zeit dann leider vorbei ist.

Wer so gerne einrichtet wie ich, der kann nicht anders: beim Gedanken an die Gestaltung eines hübschen Kinderzimmers geht mir sprichwörtlich das Herz auf.
Die vielen schönen Farben!
Die süßen Motive!
Die unzähligen Möglichkeiten, Dinge freiheraus miteinander zu kombinieren!
Beim Einrichten und Dekorieren von Kinderzimmern darf das Ergebnis spielerisch werden, ach was, es soll sogar!
Da macht schon der Weg dahin viel Freude.


Als vertbaudet mich fragte, ob ich hier eine persönliche Auswahl ihrer wunderhübschen Deko- und Einrichtungsprodukte zeigen mag, war ich also etwas mehr als „nicht abgeneigt“. Seit ich das französische Label mit Geburt meines ersten Kindes vor über zehn Jahren kennengelernt habe, bin ich ein großer Fan ihrer schönen, warmen Designs. Ich mag sehr, dass sie zwar trendbewusst sind, aber immer einen ganz eigenen, besonderen Schliff haben. Stücke, Muster und Farben von vertbaudet kommen mir vor, als hätte man Kinder an einen Tisch gesetzt, ihnen gezeigt, was Erwachsene trendy finden und sie dann gebeten, das in ihre eigene Sprache zu übersetzen.
Dabei entstehen dann liebevoll gestaltete Dinge, die Kinderaugen zum Strahlen bringen und Mütter zufrieden stellen: wie unsere Dekofiguren Fuchs und Reh, die verspielten Kissen, der fluffige Baldachin und die gemütliche Bettwäsche in satten Farben.
Die Looks von vertbaudet versinnbildlichen für mich einen Kompromiss zwischen dem Stilbewusstsein von Eltern und einer sehr kindgerechten Umsetzung

Dieser Kompromiss begeistert mich, weil ich meinen Kindern nicht mein erwachsenes Look-and-Feel aufzwingen mag. Ich selber bevorzuge sanfte Ton-in-Ton Farbwelten, schlichte Designs, alles soll harmonisch aufeinander abgestimmt sein. Das hat aber mit den Einrichtungs- und Dekowünschen von meinen Kindern schlicht nichts zu tun. Ihnen kann es gar nicht zu bunt sein, was nicht passt, wird einfach passend gemacht.
vertbaudet bietet tolle Lösungen, die Kinder und Eltern im Hause HAMMA gleichermaßen ein Grinsen ins Gesicht kritzeln. Hier sind die Kinderzimmer ganz klar Hoheitsgebiet der Kinder. Sagt ja schon der Name, ha! Sie dürfen sich dort einrichten, wie sie möchten. Das erfordert zugegeben viel bis sehr viel Toleranz im Besonderen von der Mutter, denn gutem Stil hat sie ihr Leben verschieben.
Doch eine Sache ist ihr noch wichtiger: das Recht ihrer Kinder auf ihre Autonomie und einen privaten Bereich, in dem sie diese nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch leben dürfen. Und zwar nicht nur als lahmes Lippenbekenntnis.


Mir persönlich ist das sehr wichtig, wahrscheinlich weil ich selber ein sehr autonomer Mensch bin und bereits ein autonomes Kind war. Und es mich sehr glücklich gemacht hat, dass ich einfach ich sein durfte. Mit grausigen Pferdepostern und dermaßen quietschgelb lackierten Möbeln, dass sich mir heute bei der Erinnerung daran die Zehennägel einrollen. Aber damals habe ich es geliebt. Meine Ideen und die Tatsache, dass ich sie umsetzen durfte. Ohne groß darum bitten zu müssen.
Mein Zimmer war mein Gestaltungsbereich. Statt mir Vorschriften zu machen, reichten mir meine Eltern kommentarlos den Kreuzschrauber, wenn ich selbst ausgesuchte Regale selber zusammengezimmert habe. Für diese große Freiheit und das dahinter stehende Vertrauen bin ich sehr dankbar und möchte dieses Geschenk an meine Kinder weitergeben. Auch wenn’s mir manchmal in den Augen weh tut, weil ich als Erwachsene ein anderes Stilempfinden habe als sie als Kinder – das ist mein Problem und ich will es nicht zu ihrem machen.

Ich bin sicher, würde ich taktisch klug und mit sanfter Stimme versuchen, ihnen einzuflüstern, dass ein harmonisch designtes Trendposter sich viel doch viel schöner an der Wand machen würde als das stilistisch höchst bedenkliche Star Wars Motiv aus der Kinderzeitschrift… oder es ihnen mit der Holzhammermethode ungefragt in ihr Zimmer pflastern und voller Überzeugung tönen würde, dass dieses Bild einfach perfekt passt! – würden sie mir zustimmen und sich nicht mal wehren. Denn mir ist klar: Kinder lieben uns Mütter sehr und wollen uns unbedingt gefallen.
Je nach Persönlichkeit und Tagesform wird viel zu schnell aus einem vom Kind gedachten Nein ein uns zuliebe gesagtes Ja.


Ich mag das nicht ausnutzen, um meine Vorstellung von Schönheit gegen ihre eigene durchzusetzen. Vielmehr möchte ich meinen Kindern Selbstvertrauen schenken – also halte mich mich zurück. Und beiße die Zähne zusammen, manches Mal, zugegeben. Nicht selten staune ich aber auch über ihre tollen Ideen, und bin einfach glücklich, wenn sie glücklich sind. Auch wenn ich anders dekoriert hätte.
Die Kinderzimmer meiner Großen sehen ganz anders aus als die Fotos vom Zimmer der kleinen Mademoiselle, die ich hier zeige. Für die Kinder ist nämlich ihr Spielzeug am Wichtigsten – entsprechend dekorieren sie hauptsächlich damit ihre Zimmer. Matchy Farben interessieren sie nicht die Bohne, sie werden wild ganz nach eigenem Geschmack gemixt. Und Wände werden nicht mit süßen Rehköpfen sondern mit den HeldInnen ihrer liebsten Serien und Filme tapeziert.
Es gibt so viel Wichtigeres im Leben als guten Stil. Auch wenn ich ihn liebe, diese drei Kinder mit ihren ganz eigenen Träumen und Ideen liebe ich noch viel mehr.
Offenlegung ° Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit vertbaudet, deswegen ist er als Werbung gekennzeichnet. Meine Meinung ist jedoch wie immer meine eigene und von der Kooperation unbeeinflusst.
Liebe Barbara,
ein wirklich toller Bericht! Danke dafür :)
Ich möchte demnächst das Kinderzimmer unserer kleinen Maus gestalten und bin auf der Suche nach Inspiration hier gelandet und begeistert von deiner Sichtweise! Und auch den tollen Bildern :)
Vertbaudet kenne ich schon länger und ich mag ebenfalls die sanften Töne und das alles so aussieht, als wäre es von Kinderaugen fotografiert und dann von den Erwachsenden entworfen worden. Im Kinderzimmer wird bei uns auch auf jeden Fall etwas von vertbaudet zu finden sein. Besonders süße finde ich die Accessoires mit den Tiermotiven.
Liebe Grüße,
Leonora