Der Frühling ist da, Ostern liegt in der Luft. Na gut, zugegeben – bis zum Hasenfest ist noch a bissl Zeit. Also von vorne: Der Frühling ist da, Ostern liegt für DIY-Blogger in der Luft. Schließlich müssen wir ja Vorlauf haben, damit sich unsere Ideen verbreiten können auf Pinterest und Co. und euch auch noch vor dem Fest erreichen. Gut Ding will Weile haben. Also hier für die Stammleser unter euch ein Early-Bird-Oster-DIY, für alle anderen, die über Suchmaschinen und Bilderdienste hierher finden, hoffentlich noch eine gute Last-Minute-Idee.
Dieses Jahr geht Hängedekoration durch die Decke
und auch ich bin im Trendfieber. Spätestens seit ich im Februar mit meiner fröhlichen Bloggerkollegin Steffie über die Ambiente 2019 geschlendert bin und unsere Nacken schon ganz steif waren vom ständigen Hochschauen auf die vielen hängenden Deko-Schätze, hat mich dieser neue Trend im Sack. Zack!
Das will ich auch! Jetzt! Sofort! Oder eben für Ostern. Als Basis dient das gute alte DIY-It-Piece Stickrahmen, geschmückt mit Birkenzweigen, ein wenig Weide und ein paar weißen Federn.
Natur pur, sehr schlicht und stilvoll.
Als Highlight habe ich ein paar hübsche Ostereier dran gehangen. Weil ich die Terrazzo-Eier von Andrea von WLKMNDYS so toll finde, habe ich sie einfach nachgebastelt. Auch DIY-Blogger haben mal Lust, sich von anderen inspirieren zu lassen. Die Umsetzung ist so einfach, dass Andrea dazu nur einen kleinen Instagram-Post gemacht hat, ihr findet ihn hier. Die Farbschnipsel, die ihr für den Terrazzo-Look benötigt, habe ich euch unten in der Materialliste verlinkt.
Ich war übrigens nicht nur zu gemütlich, um mir selber eine Osterei-Idee einfallen zu lassen, sondern erst recht was das Thema „Eier ausblasen“ angeht. Weiße Plastikeier gehen auch wunderbar. Sieht trotzdem toll aus und spart eine Menge Zeit, die wir dann für das Dolce Vita haben! Um Schokoeier zu futtern, beispielsweise.
DIY-Anleitung
DIY-Osterkranz aus der Natur basteln
Ihr braucht
Für den Kranz
einen großen Stickring (ich habe dieses Set hier* bestellt und den größten ohne Stellschraube genommen)
Birkenzweige
Weidenzweige
weiße Federn
Blumendraht
Nylonfaden
Schere
Für die Eier
Kunststoffeier (beispielsweise diese hier*)
Flock Farbschnipsel Schwarz/Weiß
Weißleim (ich habe diesen hier* verwendet)
So geht’s
Zunächst werden die Eier ins Terrazzo-Kleid geworfen, zur Anleitung von WLKMNDYS hier entlang. Nachdem die Eier komplett trocken und einsatzbereit sind, geht es los mit dem Kranz.
Die Birkenzweige in handliche Stücke schneiden, rund um den Stickring drapieren und mit Blumendraht fixieren. Für den natürlichen, legeren Look einige Enden rauszupfen. Ein paar kleine Zweige auf der Innenseite des Stickrings im Blumendraht feststecken.
Die weicheren und biegsameren Spitzen von den Weidenzweigen abschneiden und lose in den Blumendraht stecken.
Die Eier auf Nylonfäden unterschiedlicher Länge auffädeln und in unterschiedlichen Höhen am Kranz festknoten. Für die „unsichtbare“ Aufhängung zwei lange Stücke Nylonfaden kreuzweise übereinander legen, den Kranz mittig drauf legen und die vier Fädenenden in der Mitte des Kranzes in der gewünschten Endlänge miteinander fest verknoten. Zum Abschluss nach dem Aufhängen des Kranzes ein paar weiße Federn im Blumendraht feststecken.
Fertig!