Kennt ihr diese Pinterest-Träumchen, die Bilder, die man sich in diverse Pinnwände knallt und sie immer wieder anhimmelt – aber insgeheim weiß, dass man sie in Ermangelung von Zeit, Talent oder in den meisten Fällen Beidem wahrscheinlich nie umsetzen wird? Ich ja, sogar zuhauf: alles, was im entferntesten mit Makramee zu tun hat, Selber-Bau-Möbel-Unikate oder die Punch-Needle-Sticktechnik.
Letztere hat es mir dummerweise ganz besonders angetan. Meine Lust auf ein Punch-Needle-Projekt steigt exponentiell mit jedem Stickrahmen und Kissen, das ich auf Pinterest erspähe und gierig in meine DIY-Pinnwände klaube, aber… ich traue mir weder die ruhige Hand noch den erforderlichen Grad an Feinmotorik und schon gar nicht den langen Geduldsfaden zu.
Was bleibt also?
Still leiden? – nicht mein Ding. Danke, aber nein Danke.
Einfach machen? – prinzipiell bin ich immer dafür, aber leider habe ich derzeit zu wenig Kapazitäten für große Experimente, denn wenn das DIY abschmirgelt und nicht so klappt wie erhofft, verliere ich zu viel Zeit und muss dann für einen Beitrag hier komplett von vorne anfangen. Nope, die zwei Kurzen und die explodierende Babybauchkugel gehen vor.
Warum nicht tricksen? – Aha, das klingt doch nach einer annehmbaren Alternative!
Fake it ‚till you make it!
Macht Sinn! Ein Punch-Needle-DIY, dass den Look imitiert, aber in Wahrheit viel einfacher und schneller gemacht ist? – Ich bin an Bord.
Das Testobjekt: eine kleine Wolke aus Wolle und Garn. Gefunden habe ich das niedliche Stück – wo auch sonst? – bei Pinterest. Allerdings nur mit einem toten Link zu Etsy. Selbst wenn die Verlinkung noch aktiv gewesen wäre, hätte ich die Wolke zwar käuflich erwerben können, hätte danach aber immer noch nicht gewusst, wie ich sie selber machen kann.
Dumm gelaufen, aber ich hatte mich schon dermaßen auf die Wolle-Wolke eingeschossen, dass sie es jetzt unbedingt werden musste.
Sie würde einfach perfekt in das neue Babyzimmer der kleinen Erbse passen, ich musste mir also was einfallen lassen, aber dalli. Also doch ein kleines Experiment wagen, aber überschaubar.
Zunächst scheiterte ich kläglich daran, die Wolle einfach ein wenig aufzuzwirbeln und dann festzukleben – hält nicht und sieht doof aus. Nach zig Versuchen, „besser“ zu zwirbeln, fing ich eher nachdenklich an, leichte Knoten in den Wollstrang zu machen – und war von dem zufälligen Ergebnis überrascht. Der Rest war dann auch nicht mehr schwer und kam ganz von selber.
Schöne Dinge entdecken und dann durch Probieren rausfinden, wie ich es selber nachmachen könnte, ist meine befriedigendste Beschäftigung. Na gut, da gibt es noch ein oder zwei andere, aber zurück zum Thema, Ladies: da kommt der kleine DIY-Detektiv in mir durch. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und dafür dass ich am Anfang noch nicht wusste, wie ich es überhaupt anstelle, war es am Ende überraschend einfach.
Mein erstes DIY für meine kleine Erbse, hach, nur dafür könnte ich noch Babies en masse bekommen.
Weiter unten findet ihr die DIY-Schritt-für-Schritt-Anleitung a.k.a. mein detektivisches Protokoll (ist detektivisch überhaupt ein richtiges Wort? Und sollte ich das als studierte Frau Germanistin nicht wissen???) für die super-duper-niedliche Wolke aus Wolle – als Wanddeko für das Kinderzimmer. Oder Schlafzimmer. Oder Wohnzimmer. Oder wo immer ihr wollt.
Anleitung
Wolke aus Wolle selber machen
Ihr braucht:
eine Rolle dicke Wolle (ich habe meine bei Sostrene Grene gekauft und mich für Altrosa entschieden)
weiße und naturfarbene Bindkordel
Heißklebepistole
Schere
So geht’s:
Die Wollrolle auffädeln und von einem Ende bis zum anderen nach und nach lockere Knoten knüpfen. Dabei immer zunächst zwei Knoten nebeneinander machen und im Anschluss einen dritten zwischen die beiden ersten machen um eine gewissen Dicke und Fluffigkeit zu erreichen.
Die ausgedruckte Wolkenvorlage großzügig mit Heißkleber präparieren und sofort den knotigen Wollstrang darauf drapieren. Trocknen lassen und das überschüssige Papier abschneiden.
Sowohl von der weißen als auch von der naturfarbenen Bindkordel jeweils in 3 unterschiedlichen Längen Fäden abschneiden. Wieviele Fäden ihr benötigt, seht ihr, wenn ihr sie testweise an die Wolke haltet und schaut ob euch das Ergebnis gefällt.
Heißkleber auf der Rückseite der Wolke verteilen und die kürzesten Bindfäden drauflegen. Danach wieder Kleber darüber machen und mit den längeren Fäden fortfahren. Zum Schluss die längsten Fäden verkleben. Als letzten Schritt einen einzelnen Faden als Aufhängung mit Kleber fixieren. Fertig!
Hallöchen☺️Ich finde die Idee mit der Wolke wunderschön und versuche auch eins für meine kleine Maus zu machen,aaaber..ich komme überhaupt nicht zurecht mit der Art wie ich die knoten machen soll.Könntest du mir da weiter helfen?
Lg Vanya