°°° Dieser Beitrag enthält Werbung für die Wal- und Delfinschutzorganisation WDC °°°
Was schenkt man einem Kind, das schon alles hat? Kennt ihr diese Gedanken auch? Wir stehen vor jedem Weihnachtsfest ziemlich ratlos vor den Kindern, die auf ihrem Wunschzettel zwar den einen oder anderen Herzenswunsch festhalten, dabei aber meistens so bescheiden bleiben, dass die heimlichen „Weihnachtsmänner“ Omas und Opas, Tante, Onkel und wir Eltern nicht mit genügend Ideenfutter versorgt werden. Wahre Herzenswünsche erfüllen wir sehr gerne, auch wenn wir sie nicht immer für pädagogisch wertvoll halten. Aber wenn es darum geht, die Lücken zwischen der Anzahl der Schenkenden und der Wünsche der Kinder zu schließen, beginnt jedes Jahr auf’s Neue die fröhliche Raterunde: was können wir den Kindern noch schenken, das zwar schön ist und ihnen Spaß macht, aber das auch einen Sinn hat und nicht nach ein paar Tagen, höchstens Wochen, der absoluten Verzückung in den hintersten Ecken der Kinderzimmer landet?
Dieses Jahr hatten wir Glück, denn die Frage hat sich für uns – schneller als gedacht – von selber beantwortet: als mir eine Anfrage von WDC ins Haus flatterte, ob ich nicht Interesse daran hätte, meinen Kindern eine ihrer Meeresschutzpatenschaften zu schenken und die Patenschaften auf dem Blog vorzustellen, war ich sofort begeistert. Die 1987 gegründete Wal- und Delfinschutzorganisation WDC ist die weltweit führende gemeinnützige Organisation zum Schutz von Walen und Delfinen, arbeitet unabhängig und wissenschaftlich und setzt sich mit Kampagnen, Forschungsarbeit, Feld- und Schutzprojekten sowie Bildungsarbeit für Wale und Delfine und den Schutz ihrer Lebensräume – der Meere und Flüsse – ein.
Die Organisation hat einige große Erfolge auf dem Weg zum Schutz der Meeressäuger zu verzeichnen und wir hoffen, mit unserer Patenschaft dazu beitragen zu können, dass es stetig mehr werden:
- Die Zerschlagung von Walfleisch-Schmuggelringen in Russland und im Nordpazifik.
- Die Anerkennung von Walbeobachtung als nachhaltige wirtschaftliche Alternative zum Walfang durch die IWC.
- Die Beendigung der Orca-Lebendfänge in Island für die Delfinarienindustrie.
- Die Ausweisung von speziellen Schutzgebieten für Wale und Delfine in europäischen Gewässern (Special Areas of Conservation).
- Die Einführung neuer Gesetze zum Schutz von Walen und Delfinen in Peru.
- Das Thema Lärm wurde als eine wesentliche Gefahr für Wale und Delfine in den Fokus gerückt.
Der Mann und ich waren sofort Feuer und Flamme für dieses Projekt, denn das Meer, seine Bewohner und der Schutz dieses einzigartigen Lebensraums stehen bei uns und vor allem unseren Kindern hoch im Kurs. Es vergeht kaum eine Woche im Hause HAMMA, ohne dass wir auf Drängen der Kinder gemeinsam ein Buch über das Meer und seine Bewohner lesen oder eine Dokumentation darüber anschauen. Ihre Augen funkeln beim Anblick von leuchtenden Tiefseekreaturen, riesigen Kalmaren und ganz besonders bei den sanften Riesen der Ozeane. Sie kennen den Unterschied zwischen Tiefsee und Dämmerlichtzone, wissen, welcher Tiefseegraben der tiefste und wie tief er ist und können die unterschiedlichen Walarten im Schlaf aufsagen.
Wenn man sich mit seinen Kindern aus ihrer Liebe heraus so viel mit den Weltmeeren und den darin lebenden Tieren beschäftigt wie wir, kommt man nicht darum herum, auch von der großen Bedrohung für diesen Lebensraum und seine Bewohner zu sprechen. Mal abgesehen davon, das dieser Aspekt sowieso in allen Sachbüchern, Dokus und Museen, die sich um das Meer drehen, thematisiert wird. Unsere Kindern wachsen in dem Bewusstsein auf , dass wir keinen Müll ins Meer oder an den Strand werfen dürfen, Plastik im Allgemeinen vermeiden und dass die Tiere aktiv geschützt werden müssen.
Wir waren also sehr sicher, dass sie sich über eine Walpatenschaft, die dazu beiträgt, diese besonderen Lebewesen zu schützen, sehr freuen würden. Die beiden sind riesige Orca-Fans, also haben wir uns den Schwertwal Current als ihren Patenwal ausgesucht. Sie ist vor Kurzem Mutter geworden und da die Kinder sich für meine Schwangerschaft total begeistern, haben sie auch Current gleich ins Herz geschlossen. Damit ich euch noch vor dem Weihnachtsfest von dieser ganz besonderen Geschenkidee erzählen kann, haben wir die Patenurkunde für unsere Kinder als Knaller-Eröffnungs-Bonbon hinter dem ersten Türchen ihres Adventskalenders versteckt. Als wir ihnen die Patenschaftsurkunde überreichten und erklärten, dass sie jetzt so etwas wie ganz enge Freunde von Current, einem echten Schwertwal sind, haben sie sich riesig gefreut. Unser Sohn ist sogar schnell aufgesprungen und rausgegangen, um sofort seinen Freunden davon zu erzählen. Schön, wenn die Kinder sich so begeistern, oder?
Wenn ihr denkt, dass ihr die Herzen eurer Kinder ebenfalls mit einem ganz besonderem Weihnachtsgeschenk höher schlagen lassen und dabei der Welt etwas Gutes tun könnt, findet ihr hier eine Übersicht über die aktuellen Möglichkeiten einer Patenschaft. Neben Orcas können eure Kinder (und natürlich auch ihr Großen) auch Paten von Delfinen und Buckelwalen werden. Weitere Infos zu den Tieren findet ihr hier. Zusammen mit der Urkunde bekommen die Kinder-Paten einen Stoffdelfin-Anhänger sowie ein Kinderbuch über die Abenteuer eines jungen Schwertwals, so dass sie auch was „Handfestes“ überreicht bekommen.
Und noch ein heißer Tipp: ob ihr mir euren Kindern Pate werdet oder nicht, besucht doch mal gemeinsam die Kinderseite des WDC. Dort erfahren eure Kinder mehr über Wale und Delfine, bekommen Infos, können sich Videos anschauen und sogar Experimente machen. Unseren Kindern macht die Seite großen Spaß.
Offenlegung ° Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit der Wal- und Delfinschutzorganisation WDC, deswegen ist er als Werbung gekennzeichnet. Mir wurde zusätzlich die Patenschaft von Current als Geschenk für meine Kinder zur Verfügung gestellt. Meine Meinung ist jedoch wie immer meine eigene und von der Kooperation unbeeinflusst.