Manchmal ist das große Glück ganz klein ° Vom Campen und unseren Tagen auf der Schwäbischen Alb

Reisen mit Kindern in Deutschland mit Camping und Zelten: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Skandinavischer Mama-, DIY- und Wohn-Blog-2

„Mamaaaa, guck mal, der Mond ist rot!“.

„Warum ist der Mars denn nicht rot, sondern weiß?“.

„Papa, ist dieser schnelle, blinkende Stern die ISS?“.

Der letzte Abend unserer Reise auf die Schwäbische Alb ist angebrochen, wir sitzen auf der geräumigen Holz-Terrasse unserer Safarilodge und beobachten Mondfinsternis, Mars und ISS. Die Kinder sind in heller Aufregung, sie werden sich heute nicht leicht ins Bett bringen lassen. Aber das macht nichts, wir sind im Urlaub, es sind Ferien, die Alltagsgesetze gelten derzeit nicht. Der Mann und ich haben auch gar kein Interesse daran, unnötige Regeln durchzusetzen nach zwei sehr legeren und entspannten Wochen in Zelt und Safarizelt.

Reisen mit Kindern in Deutschland: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Reisen mit Kindern in Deutschland: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Reisen mit Kindern in Deutschland mit Camping und Zelten: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Pures Leben & der Duft der Freiheit

Denn Campen, das ist ein ganz besonderes Lebensgefühl. Es riecht nach Freiheit, sobald wir unsere Nasen aus dem Zelt stecken. Was wir tragen, interessiert auf dem Campingplatz niemanden, auch nicht ob die Haare der Kinder tipptopp gekämmt oder mein Gesicht angemalt ist. Hier treffen sich Menschen, die eins gemeinsam haben: sie wollen ausspannen von den Zwängen des Alltags, sich treiben lassen durch die Tage, einfach eine gute Zeit haben. Sonnenaufgang und -untergang geben den Rahmen der Tage vor. Gibt man sich dem natürlichen Tagesrhythmus ganz hin, gelingt es sogar, vollkommen abzuschalten. Man muss sich nicht um viel kümmern, außer bei Hunger etwas auf dem Tisch zu haben. Frei leben und ungezwungen wir selbst sein, das hat uns und die Kinder durch diese beiden Wochen im Campingurlaub getragen.

Reisen mit Kindern in Deutschland: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Reisen mit Kindern in Deutschland: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Befreiender Minimalismus

Wir haben mehr als die Hälfte der eingepackten Kleidung gar nicht gebraucht. Wir zogen einfach immer nur die bequemsten Sachen an und haben sie in der Mitte des Urlaubs alle gewaschen, um sie erneut anziehen zu können. Improvisieren gehört immer dazu beim Campen, das ist gerade das Schöne. So wie zu merken, dass man mit viel weniger Dingen auskommt, als man vorher dachte. Eine weitere wertvolle Lektion nach einiger Zeit auf Luftmatratzen, Gemeinschaftsbad und Spülen per Hand: der Komfort, als wir wieder nach Hause zurückkehren, fühlt sich wie Luxus an. Wir wissen das gute und bequeme Leben, das wir in einem der reichsten Länder der Welt führen, wieder viel mehr zu schätzen und möchten uns dieses Gefühl so lange wie möglich bewahren.

Denn was ist einer der größten Pfeiler von Glück? Dankbarkeit, für das, was wir haben.

Reisen mit Kindern in Deutschland mit Camping und Zelten: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Reisen mit Kindern in Deutschland: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Reisen mit Kindern in Deutschland mit Camping und Zelten: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Ein bunt zusammengewürfeltes Hofgut

Diesen Effekt spüren wir bereits ziemlich stark, als wir nach der ersten Reisewoche im Allgäu aus einem kleinen Familienzelt in das geräumige Safarizelt auf dem Hofgut Hopfenburg mitten im Biosphärengebiet Schwäbische Alb ziehen. Es gibt einen festen Boden, eine große Terrasse, richtige Betten mit richtiger Bettwäsche und eine kleine Küche – wenn auch ohne Wasseranschluss. Aber schon das wissen wir sehr zu schätzen. Die Kehrseite der Medaille: ab jetzt geht es nicht mehr jeden Tag ins Restaurant, stattdessen wird verstärkt gekocht. Dafür meckern aber die Kinder nicht mehr während des Essens, wann wir Großen denn nun endlich fertig seien und sie zurück zu ihren neuen Freunden können. Passt.

Wir bestaunen die indianischen Tipis, die kirgisischen Jurten, die süßen Schäfer- und bunten Zirkuswagen auf dem Hofgut Hopfenburg und freuen uns, einen so spannenden Ort gefunden zu haben. Für die Kinder gibt es auf dem weitläufigen Gelände einen schönen Spielplatz, eine Spielscheune, viele Fahrgeräte und natürlich auch Tiere. Unser Safarizelt steht gleich neben der großen Streuobstwiese, auf der gemächlich Schafe weiden und wir haben einen tollen Ausblick auf die kleine Stadt Münsingen, die uns zu Füßen liegt. Hier lassen wir es uns gut gehen.

Reisen mit Kindern in Deutschland: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Reisen mit Kindern in Deutschland: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Reisen mit Kindern in Deutschland: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Reisen mit Kindern in Deutschland: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Reisen mit Kindern in Deutschland: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Abenteuerliche Geschichten

Campen mutet an wie ein Abenteuer, wenn wir Nachts den Geräuschen der Natur lauschen, eingemümmelt in unsere Schlafsäcke. Wenn uns mitten in der Nacht ein heftiges Gewitter weckt, wir im strömenden Regen im Auto ausharren müssen oder eine Raupengang sich vom schattenspendenen Baum mitten in unser Vorzelt plumpsen lässt, werden aus anfänglichen kleinen Katastrophen später große Geschichten. Was im straff durchgetakteten Familienalltag mit Schul- und Kitakind sowie zwei arbeitenden Eltern (zu) oft auf der Strecke bleibt, holen wir uns beim Campen wieder. Gemeinsame Erlebnisse, die haften bleiben, die wir hoffentlich eines Tages alle gemeinsam meinen Enkeln erzählen können.

Reisen mit Kindern in Deutschland: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Reisen mit Kindern in Deutschland: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Reisen mit Kindern in Deutschland: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Reisen mit Kindern in Deutschland mit Camping und Zelten: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Zeit für besondere Erlebnisse

Die schwäbische Alb ist auf jeden Fall eine Reise wert – vor allem mit Kindern. Das von der UNESCO ausgezeichnete Biosphärengebiet und Geopark bietet nicht nur wunderschöne landschaftliche Ausblicke auf unzähligen Wander- und Radwegen, sondern wartet auf mit vielen Burgen und Burgruinen, endlosen Streuobstwiesen sowie zahlreichen Höhlen und Wasserfällen. Vor allem die Burgen und Höhlen haben es unseren Kindern angetan und ich habe euch weiter unten ein paar schöne Tipps für Unternehmungen mit der ganzen Familie dagelassen. Viel Spaß beim Entdecken, ihr Lieben!

Bad Urach, die „Perle der schwäbischen Alb“

Eingebettet ins schöne Ermstal liegt das quirlige Bad Urach. Romantische Fachwerkhäuser säumen die kleinen Straßen, eine Mühle und ein Residenzschloss runden den Stadtbesuch ab. Wir essen in der Stadt zu Mittag und schlendern mit einem Eis durch die Gassen, bevor wir uns auf den Weg zum Uracher Wasserfallsteig machen – übrigens unserer Meinung ganz zu recht im Jahr 2016 zum schönsten Wanderweg Deutschlands gewählt.

Reisen mit Kindern in Deutschland mit Camping und Zelten: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Reisen mit Kindern in Deutschland mit Camping und Zelten: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Reisen mit Kindern in Deutschland mit Camping und Zelten: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Nach einer gemütlichen (und für nicht lauffaule Kinder gut zu bewältigenden – wir mussten an dem Tag leider überzeugen, streiten und am Ende tragen) Strecke von knapp 2 Kilometern am Ufer eines rauschenden Baches entlang erreichen wir schließlich den Wasserfall – und sind gefesselt von dem wunderschönen Blick auf die herabstürzenden Wasserfluten. War die Laune der Kinder ob der weiteren Gehstrecke fast am Tiefpunkt angekommen, switchen sie beim Anblick der abenteuerlichen Treppen, die hinauf zum Wasserfall führen, augenblicklich in den Entdecker-Modus und phantasieren sich in ein Dinosaurier-Abenteuer. Ganz oben angekommen erkunden wir die Felsen, die kleinen Wasserteiche und lassen uns vom herabfallenden Wasser nass spritzen. So viel Spaß hatten wir auf der gesamten Reise nicht, absolute Empfehlung!

 

Reisen mit Kindern in Deutschland mit Camping und Zelten: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Reisen mit Kindern in Deutschland mit Camping und Zelten: Ausflugsziele für schwäbische Alb

 

Eine weitere große Herzensempfehlung, wenn ihr mal in Bad Urach und Umgebung seid und das Wetter passt: besucht unbedingt das Höhenfreibad mit fantastischem Blick auf die Stadt und das Ermstal. Die grosszügigen Liegewiesen unter der Höhensonne und unterhalb der Burgruine Hohenurach sind wirklich einzigartig. Die Kinderbecken mit zwei Rutschen für die Kleinen und zwei Planschbecken für die Kleinsten inklusive einem sehr netten Abenteuerspielplatz machen den Besuch dort zu einem schönen, runden Familienerlebnis. Wir waren so begeistert, dass wir spontan noch einen zweiten Besuch eingelegt haben.

Reisen mit Kindern in Deutschland mit Camping und Zelten: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Reisen mit Kindern in Deutschland mit Camping und Zelten: Ausflugsziele für schwäbische Alb

 

Wimsen ° Wasserhöhle, Mühle & köstliches Bio-Restaurant

Bad Urach mit seinen Wasserfällen und dem Freibad hat uns sehr begeistert, aber die Wimsener Höhle folgt nur ganz knapp dahinter. Es ist die einzige befahrbare Wasserhöhle Deutschlands und das sphärische Innere hat uns – und vor allem den Höhlenbegeisterten Sohn – schwer beeindruckt. Ich kann es gar nicht so richtig in Worte fassen – im guten Sinne. Die Fahrt im leise über das glasklare Wasser dahingleitenden Boot ins Innere der Erde war sehr besonders. Trotz der streckenweisen Enge der Felsen würde ich es auf jeden Fall wieder machen – der Sohn wäre bombensicher dabei.

Wenn man aus der Höhle (noch blinzelnd) in das sonnendurchflutete Tal kommt, erblickt man den Gasthof Friedrichshöhle, in dem Familie Tress feine regionale Speisen anbietet, die ausschließlich aus Bio-Zutaten zubereitet werden. Wir setzen uns auf die Terrasse direkt am Flusslauf und studieren die spannende Karte, während die Kinder über die kleine Brücke zum kleinen urigen Wasserspielplatz laufen. Zufrieden stoßen wir an mit einer erfrischenden Fruchtschorle und genießen die leckersten Linsen und Maultaschen, die wir bisher gegessen haben. Auf so ein kulinarisch hohes Niveau waren wir bei diesem Ausflug gar nicht eingestellt und freuen uns umso mehr über diese schöne Überraschung.

Nach dem Essen erkunden wir noch die alte Mühle, schauen den Forellen im Fluss zu und spazieren ein kurzes Stück den direkt hinter dem Restaurant liegenden Wanderweg entlang. Weiter möchten die Kinder leider nicht, aber wir wollen uns nicht beschweren. In Wimsen kann man einen ganz besonderen Tag erleben. Wir kommen ganz bestimmt wieder.

Geheimtipp!

Am Ausgang der Höhle steht eine große Kühltruhe voller kleiner kulinarischer Schätze. Zu einem sehr fairen Probierpreis von 1,50€ (!) bietet die Bio-Manufaktur Rose eine Auswahl an Suppen, Eintöpfen, Ragouts, Curries und anderen Street Food-Gerichten zum mitnehmen an. Wir decken uns großzügig mit den Leckereien ein und bestreiten damit fast den gesamten Rest des Urlaubs. Einfach Becher öffnen, Inhalt kurz erwärmen und genießen. Ich sage euch, das ist das köstlichste „Dosenfutter“, dass ich jemals gekostet habe. Und das Ganze dann auch noch in Demeter-Qualität. Manchmal stöbert man was auf, da könnte man kreischen vor Glück. Ich muss jetzt nur noch den nächsten Bio-Markt aufspüren, der die Schätzchen anbietet. Yummy!

Reisen mit Kindern in Deutschland mit Camping und Zelten: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Reisen mit Kindern in Deutschland mit Camping und Zelten: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Reisen mit Kindern in Deutschland mit Camping und Zelten: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Reisen mit Kindern in Deutschland mit Camping und Zelten: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Reisen mit Kindern in Deutschland mit Camping und Zelten: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Von ganz oben nach ganz unten ° Schloss Lichtenstein & die Nebelhöhle 

Ein weiterer Höhepunkt unserer Reise durch die schwäbische Alb ist das Schloss Lichtenstein. Eine ehemalige alte Ritterburg umgebaut zu einer Schlossanlage – inspiriert von einem Roman von Wilhelm von Hauff, um dem Mittelalterbild der Romantik zu huldigen. Für mich als Literaturwissenschaftlerin mit einem Hang zu den Epochen Mittelalter und Romantik geradezu eine persönliche Einladung. Und Kinder und Burgen/Schlösser – das geht doch immer, oder? Man muss wissen, dieses Schloss ist kein historischer Nachbau. Aber es ist eine verzauberte Welt ganz im Stil der Romantik und seines Bildes vom Mittelalter – für diejenigen, die um des Zaubers willen auch mal fünf gerade sein lassen können, ein wunderschönes Erlebnis mit fantastischem Panorama-Blick ins Lautertal. Schaut mal selbst.

Reisen mit Kindern in Deutschland mit Camping und Zelten: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Reisen mit Kindern in Deutschland mit Camping und Zelten: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Reisen mit Kindern in Deutschland mit Camping und Zelten: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Reisen mit Kindern in Deutschland mit Camping und Zelten: Ausflugsziele für schwäbische Alb

In der unmittelbaren Nähe des Schlosses liegt die große Nebelhöhle. Der Sohn hat sich explizit gewünscht, nach unseren ersten beiden Höhlenbesuchen nochmal eine Höhle zu erkunden und wir haben ihm den Gefallen gerne getan. Wir entscheiden uns für die als längste und schönste der Schwäbischen Alb angekündigte und werden nicht enttäuscht. Die Stalagmiten und Stalagtiten sind wirklich beeindruckend. Auf der Onlineseite der Höhle wird von einem ganzen Wald aus Tropfsteinen gesprochen und das trifft den Nagel ziemlich genau auf den Kopf. Das Hinabtauchen in diese ursprüngliche, kühle Parallelwelt ist einmalig – an den bunt beleuchteten Stellen sogar ein klein wenig magisch. Leider geben Fotos dieses Erlebnis nicht halb so gut wieder. Ich hab es trotzdem mal versucht.

Reisen mit Kindern in Deutschland mit Camping und Zelten: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Reisen mit Kindern in Deutschland mit Camping und Zelten: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Ich hoffe sehr, dass ich euch auch nur ein kleines Bisschen unserer Begeisterung für diese schöne Gegend und den Zauber des Campens näher bringen konnte. Urlaub ohne Meer und Berge und im Zelt mag nicht jedermanns Sache sein – aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert. Und wenn nur, damit man sicher sein kann: ich verpasse nichts, von dem man ich gedacht hätte, dass es so bereichernd sein kann.

Skandinavischer Mama-, DIY- und Wohn-Blog

postscriptum: Den ersten Teil unserer Reise durch das Allgäu findet ihr hier. Ich freue mich sehr, wenn ihr vorbeischaut!

Du möchtest dir diese Inspiration für später merken? Bitteschön.

Reisen mit Kindern in Deutschland mit Camping und Zelten: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Reisen mit Kindern in Deutschland mit Camping und Zelten: Ausflugsziele für schwäbische Alb

Schreibst Du mir? Wie schön, ich freu mich!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..