Hallo, Hingucker! ° Den Flur skandinavisch gestalten mit Farbe und Fliesen im marokkanischen Stil

Schmalen Flur skandinavisch gestalten mit Farbe und Fliesen im marrokanischen Stil

Skandinavischer Mama-, DIY- und Wohn-Blog-2

 

„Ein Haus wird gebaut, aber ein Zuhause wird geformt“. Wie wahr, findet ihr nicht auch? Wir wohnen seit bereits über vier Jahren in unserem Reihenhaus, aber so richtig zuhause sind wir immer noch nicht. Denn – es ist uns wichtig, diesen Ort zu gestalten nach unseren ganz eigenen Vorstellungen.

Unser Zuhause soll ein Platz sein, der uns widerspiegelt.

Unsere Vorlieben für Farben und Materialien, aber auch unseren Sinn für Stil. Wir mögen durchaus Trends und möchten die, die wir mögen, leben, aber gleichzeitig soll es auch zeitlos eingerichtet sein. Das kann ein ganz schöner Spagat sein und nicht immer biegen wir auf dem Weg dahin richtig ab – das kennt ihr bestimmt. Bitte sagt ja!?!?

Schmalen Flur skandinavisch gestalten mit Farbe und Fliesen im marrokanischen Stil

So ist es uns bisher beim Flur ergangen. Mehrfach haben wir ihn in den letzten 4 Jahren umgestaltet, ihn immer wieder anders gestrichen und viel mit den Möbeln herumexperimentiert. Aber nichts hat sich bisher so richtig richtig angefühlt.

Bei der Gestaltung des Flurs lag ein besonderer Druck auf uns, weil es ein besonderer Raum ist – derjenige, den wir als erstes sehen, wenn wir das Haus betreten. Wir möchten uns augenblicklich zuhause fühlen und das Leben da draußen vor der Tür lassen.

Schmalen Flur skandinavisch gestalten mit Farbe und Fliesen im marrokanischen Stil

Skandinavischer DIY-, Deko- und Wohn-Blog

Schmalen Flur skandinavisch gestalten mit Farbe und Fliesen im marrokanischen Stil

Lange haben wir auf die praktische Karte gesetzt, ohne viel auf Stil zu achten. Das erfüllte seinen Zweck, tat aber nachhaltig weh – ich übertreibe nicht, ein nicht stimmig gestalteter Raum bereitet mir wortwörtlich innere Unruhe. Und ein Eingangsraum zum eigenen Haus, der dir innere Unruhe beschert, den kannst du nicht gebrauchen, glaubt mir. Wir überlegten gründlich, wie wir den Flur anders gestalten könnten, ohne den praktischen Aspekt zu vernachlässigen.

Denn bei aller Liebe zum guten Stil – wir leben hier zu viert mit zwei Kindern und da gibt es nun mal viele Schuhe, Jacken, Schals, Mützen, Helme, Matschhosen. Außerdem wird viel Sitzplatz benötigt, damit sich sowohl Kinder als auch Eltern setzen können, um die Schuhe anzuziehen oder während eines Winter-Anzieh-Marathons zwischendurch verschnaufen zu können. Eltern wissen, wovon ich rede.

Schmalen Flur skandinavisch gestalten mit Farbe und Fliesen im marrokanischen Stil

Unsere größte Herausforderung dabei war der Boden. In unserem Haus waren im Erdgeschoß standardmäßig überall helle beigefarbene Fliesen verlegt. An sich nicht unschön, aber einfach nicht unser persönlicher Geschmack. Zum im Wohnzimmer passenden Laminat konnten wir uns für den Flur nicht durchringen, denn wir wollten es weder dauerhaft dem Dreck aussetzen, den zwei wilde tobende Kinder unweigerlich beim Reinkommen mitbringen, noch den vielen Wasserpfützen, die sie beim Waschen ihrer Händchen verursachen (das anliegende Gäste-WC sollte der Einheitlichkeit halber denselben Bodenbelag erhalten wie der Flur). Und unsere Kinder ständig ermahnen, sich doch bitte schön ordentlich wie kleine Erwachsene zu benehmen, kommt für uns auch nicht in Frage.

Schmalen Flur skandinavisch gestalten mit Farbe und Fliesen im marrokanischen Stil

Wir rangen also mit dem Boden, bis ich wunderhübsche Zementfliesen im marokkanischen Stil fand, die uns beiden gefielen und gleichzeitig auch bezahlbar waren. Lange hatte ich schon in einschlägigen Wohnzeitschriften und auf Pinterest immer wieder nach diesen tollen Trendfliesen geluschert, die mit einer schlichten minimalistischen Einrichtung eine gute Figur machen, aber nie in Betracht gezogen, sie bei uns zu verlegen. Doch der Mann war bei meiner Vision sofort an Bord und nun sind sie endlich da!

Tipp: Fliesen sind der ideale Bodenbelag für den Flur, vor allem wenn ihr Kinder habt: sie sind robust, pflegeleicht und schaffen mit ihrer klaren Optik einen freundlichen Eingangsbereich.

Schmalen Flur skandinavisch gestalten mit Farbe und Fliesen im marrokanischen Stil

Passend dazu haben wir uns richtig was getraut und die Hauptwand in schwarz gestrichen (auch wenn es auf den Fotos wegen dem Lichteinfall eher wie Dunkelblau aussieht). Das passt nicht nur gut zu dem schwarz-grau-weißen Muster der Fliesen, sondern lenkt den Blick zu dieser schönen Wand hin und weg von der gegenüberliegenden, in der sich die Tür zum Gäste-WC befindet.

Schmalen Flur skandinavisch gestalten mit Farbe und Fliesen im marrokanischen Stil

An der schwarzen Wand hängt ein schlichter, schwarz-umrandeter Spiegel. Damit wir sehen, ob die Jacke richtig geknöpft ist, bevor wir das Haus verlassen und um den kleinen Flur optisch zu vergrößern. Da der Spiegel aber nicht zu sehr in den Vordergrund treten und den Bildern den Vortritt lassen soll, habe ich den kupferfarbenen Rahmen kurzerhand mit Sprühfarbe schwarz lackiert, so dass er auf der schwarzen Wand nicht hervorsticht. Die Hauptrolle spielen nämlich neben einem Druck unseres Lieblings-Familienfotos auf Acryl kleinere Bilderrahmen mit schönen Typo-Drucken sowie meine geliebten Deko-Ringe, die ich nach Lust, Laune und Jahreszeit immer wieder neu gestalte. That’s it.

Schmalen Flur skandinavisch gestalten mit Farbe und Fliesen im marrokanischen Stil

Tipp: Der Flur ist ein Durchgangszimmer und verbindet die unterschiedlichen Räume miteinander. Dank dieser Sonderstellung kann er ruhig vom übrigen Wohnkonzept abweichen. Schöpft aus dem Vollen: eine auffällige Wanddeko oder -farbe und Bilder dienen als Hingucker und sorgen dafür, dass der Flur die Aufmerksamkeit bekommt, die er verdient.

Schmalen Flur skandinavisch gestalten mit Farbe und Fliesen im marrokanischen Stil

Das einzige Möbelstück an der Wand ist eine große schlichte Holzbank im skandinavischen Stil, die wir bereits seit Jahren besitzen und schon mehrfach umfunktioniert haben. Sie bietet erstens viel Sitzfläche zum Ankleiden, zweitens genug Abstellfläche für ein wenig Deko, Blumen oder im Winter auch einen Korb für Mützen und Schals und drittens mehr als ausreichend Stauraum für alle unsere Schuhe, die wir in dekorativen Flechtkörben unter der Bank unterbringen.

Schmalen Flur skandinavisch gestalten mit Farbe und Fliesen im marrokanischen Stil

Der warme Holzton der Bank war uns wichtig, damit der Flur mit den grafischen marokkanischen Fliesen und der schwarzen Wand nicht zu kühl wird. Unterstützend haben wir uns für eine Lampe aus Bambus von Habitat (online schon vergriffen) entschieden. Sie leuchtet in einem heimelig warmen Ton und schenkt dem Raum durch ihre Natürlichkeit den Ticken Wärme, den er braucht.

Schmalen Flur skandinavisch gestalten mit Farbe und Fliesen im marrokanischen Stil

Falls ihr euch jetzt fragt, wo wir unsere Jacken, Mäntel und Co. aufbewahren: die sind alle schön versteckt in einem schmalen Ikea Pax Schrank mit 2 großen Spiegeltüren. Der Schrank befindet sich in einem Winkel des Flurs der gegenüber der Treppe liegt und hat keine Einwirkung auf das Gesamtbild des Raumes. Geradezu perfekt!

Schmalen Flur skandinavisch gestalten mit Farbe und Fliesen im marrokanischen Stil

Was sagt ihr? Gefällt es euch? Ich selbst bin immer wieder erstaunt, wie schnell ein Raum ein völlig neues Gesicht erhalten kann. Okay, neue Fliesen sind natürlich keine Kleinigkeit, schon gar nicht solche im marokkanischen Stil. Aber falls ihr Lust habt euren Flur umzugestalten, legt los! Schon mit wenigen Handgriffen und ein paar Accessoires lassen sich wirklich schnell große Effekte erzielen. Ihr müsst nicht gleich den kompletten Bodenbelag austauschen ;-)

Wohn-, DIY-, Mama-Blog

P.S.: Weitere Wohnideen findet ihr hier auf dem Blog und viele andere Anregungen für schöne Flure auf meinem Pinterest-Board.

 

 

Shopping-Liste oder Wo ist was her?

Die Bank im skandinavischen Stil habe ich vor Jahren mal bei Westwing geschossen, es gibt sie dort aber leider nicht mehr. Eine andere schöne Bank im ähnlichen Stil habe ich hier* entdeckt.

Die Zementfliesen haben wir im Baumarkt gekauft, dasselbe Muster habe ich für euch aber auch hier* gefunden.

Unsere Lampe ist von Habitat und leider bereits vergriffen. Ein ähnliches Modell findet ihr hier*.

21 Kommentare

  1. Hallo liebe Barbara!
    Danke für deinen echt tollen Beitrag. ;-) Ich finde das echt schön mit den hell gemusterten Fliesen und der dunklen Wand, das macht einen tollen Kontrast und sieht dennoch modern aus! Die Deko im Flur sieht aber auch hübsch aus, das hat einfach Charakter! Bist du da selbst drauf gekommen oder hast du erstmal selber nach Inspiration im Internet geschaut? Ich habe leider nur weiße Fliesen… etwas langweilig, aber ich könnte tatsächlich mal die Wand streichen, vielleicht gefällt mir das dann mehr! Was meist du von einem eher dunkel-grünen Türkiston? Nochmal lieben Dank für die Inspiration! :-)
    LG Melly

    1. Hallo Melissa,

      danke dir für deinen Kommentar.

      Ich habe die schönen Fliesen oft auf Pinterest gesehen und habe von einer Umsetzung mit dunkler Farbe geträumt.
      Weiße Fliesen mit einem dunklen Türkiston stelle ich mir spannend vor, probier es doch einfach mal aus!
      Wenn’s nicht gefällt, kann man es ja leicht wieder überstreichen ;-)

      Liebe Grüße!
      Barbara

  2. Hallo Barbara, bin gerade auf Deinen tollen Blog gestoßen und hab mal eine Frage: wie breit ist der Flur ? Wir planen unseren Flur ggf. auch mit Zementfliesen auszulegen sind uns aber nicht ganz sicher, ob unser Flur vielleicht zu schmal ist und die Fliesen dann nicht mehr wirken. liebe Grüsse, Sabine 🐝

  3. Die Kombi ist richtig toll geworden! Schmale Flure sind aber auch wirklich eine Herausforderung. ;-) Irgendwann will ich auch mal so richtig hübsche Fliesen haben.

    1. Liebe Birgit,

      danke, wie lieb von dir! Ja, es stimmt, zeitlos sind schwarze Wände nicht unbedingt, aber bei Wandfarben bin ich entspannt, weil sie sich ganz schnell wieder überstreichen lassen. Mut gekostet haben uns die Fliesen. Wir finden sie unglaublich schön, hoffen aber dass uns das auch langfristig so gefällt. Ich liebe aber diese Art Fliesen schon von Jugend an und bin optimistisch dass die Liebe hält ;-) Im schlimmsten Fall ist uns bisher immer eine Lösung für alles eingefallen.

      Ganz liebe Grüße
      Barbara

Schreibst Du mir? Wie schön, ich freu mich!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..