° Dieser Blogpost enthält bezahlte Werbung für Audible °
Welche Mutter kennt es nicht? In der dunklen kalten Jahreszeit bricht für uns Familien die Drinnen-Zeit an. Draußen vor dem Fenster ist es entweder eiskalt, schon dunkel oder meistens beides. Die Stunden auf dem Spielplatz, im Park oder Wald sind rar gesät, also müssen wir Eltern schauen, wie wir unsere Kinder drinnen beschäftigen. Ganz besonders in den Ferien, wenn die Kurzen nicht in Schule oder Kindergarten gehen und den gesamten Tag zusammen mit uns zuhause verbringen. Ich persönlich finde ja, wir sollten uns nicht unter allzu großen Druck setzen, die Kinder beschäftigen zu müssen. Wir sind nicht ihre Entertainer, die ihnen ein gelungenes Rund-um-die-Uhr Programm „bieten“ müssen, damit den lieben Kindern bloß nicht eine einzige Minute langweilig wird. Bei uns entstehen die kreativsten und schönsten Spiele immer aus einer vorhergehenden Langeweile der Kinder heraus. Wenn ich es schaffe, ihr „Mamaaa, mir ist sooo langweilig“ und das begleitende Gequengel auszuhalten und nicht gleich loszuspringen um ihnen eine Beschäftigung zu suchen, haben es bisher weder ich noch die Kinder bereut, wenn wir am Ende den Wohnzimmertisch mit Bettlaken in ein Piratenschiff verwandelt oder das Sofa mit Hilfe von Kissen zu einer Burg umfunktioniert haben.
Von Zeit zu Zeit braucht man als Mama einfach mal eine halbe Stunde nur für sich, um kurz durchzuatmen
Aber es gibt diese Tage, da sind wir Mütter müde, gestresst oder einfach nur schlecht gelaunt. Ja, wir sind auch nur Menschen. An diesen Tagen bin ich froh über das Kinderfernsehen und Hörbücher. Und auch wenn ich nichts gegen Fernsehen im eingeschränkten Maße habe, finde ich es doch die bessere Alternative, meinen Kindern ein Hörbuch vorzuspielen. Denn bei den vorgelesenen Geschichten werden sie nicht einfach nur berieselt mit vorgefertigten Bildern, die der Phantasie keinen Raum lassen, sondern sie lassen sich jedes Mal auf’s Neue mitnehmen auf eine kleine Reise. Lesen, Vorlesen und vorgelesen bekommen geht bei uns HAMMAs einfach immer und wir können uns ein Leben ohne (Hör-) Bücher nicht vorstellen. Der Mann und ich lesen und hören seit unserer Kindheit, was das Zeug hält und sind echt glücklich, dass wir unsere Buchliebe an unsere Kinder weitergegeben haben. Wir lesen ihnen jeden Abend zusammen im Familienbett ihre Lieblingsbücher vor und danach hören sie noch gemeinsam ein Hörbuch. Im Winter lesen wir auch mal während des Tages das eine oder andere Buch. Das Vorleseritual mit Kuscheln, zwischendurch über den Verlauf der Geschichte sprechen und uns austauschen möchten wir nicht missen. Ich selber lese richtig gern vor und behaupte jetzt einfach mal ganz und gar unbescheiden, dass ich das auch ziemlich gut kann. Doch von Zeit zu Zeit braucht man als Mama einfach mal eine halbe Stunde nur für sich, um kurz durchzuatmen. Dann sind Hörbücher neben dem Fernsehprogramm ein wahrer Segen. Die Kinder kuscheln sich auf das Sofa oder auf den Teppich, hören sich gebannt die Geschichten an und fangen meistens schon nach einigen Minuten an, sie mit- und nachzuspielen, während sie weiter lauschen.
Empfindliche CD’s und Kinder gehen bei uns nicht gut zusammen
Im Laufe der Zeit haben sich hier eine Menge Hörbuch-CD’s angesammelt, aber wenn ich in die Kiste mit dieser Sammlung schaue, stellen sich mir ein wenig die Nackenhaare auf. Viele der CD’s sind schon so zerkratzt, dass die Kinder sie gar nicht mehr störfrei hören können. Dann müssen der Mann oder ich abends noch 2-3 Mal von der Couch hüpfen, um die CD wieder zum Laufen zu bringen. Die meisten der Kunststoffhüllen sind angeknackst oder komplett zerbrochen, so dass wir die CD’s nicht wegpacken können (kein Wunder also dass sie so schnell zerkratzt sind). Einige der CD’s sind angebrochen oder gleich verschwunden. Ganz ehrlich, weder der Mann noch ich haben viel Zeit, und die wenige, die uns neben den anderen Alltagsaufgaben noch bleibt, wollen wir nicht damit verbringen, ein besonderes Auge auf die Hörbuch-CD’s der Kinder zu haben und diese immer korrekt zu verstauen.
Eine praktikablere Alternative musste her
Also musste eine andere Lösung her und da kam die Kooperation mit Audible sehr gelegen: das Hörbuchportal gehört zu Amazon und ist mit mehr als 250.000 Titeln im Programm ein führender Anbieter als auch Produzent von digitalen Hörbüchern und Hörspielen. Die Nutzung des Portals ist kinderleicht, genau das, was wir im trubeligen Alltag mit zwei Kindern brauchen. Man kann sich entweder jedes Hörbuch einzeln kaufen oder entscheidet sich für das praktische Abo. Sehr nett für das geplagte Familienportemonnaie: der erste Monat ist gratis. Wir haben uns einfach ein Hörbuch ausgesucht und konnten dieses einen Monat lang für umme anhören. Danach gibt es pro Monat ein anderes beliebiges Hörbuch für knappe 10 Euro, das man sich frei aus dem gesamten Sortiment aussuchen kann. Fair, finden wir. Und wenn mal ein Buch nicht gefällt, können wir es einfach ganz unkompliziert gegen ein anderes umtauschen. Da unsere Kinder ihren Büchern und Hörbüchern gegenüber sehr treue Seelen sind, hören sie ein Hörbuch auch gerne einen Monat durch. Da können die gar nicht genug von bekommen. Und sollten wir irgendwann keine Lust mehr auf Hörbücher oder Audible haben, können wir jederzeit kündigen. Wenn du neugierig geworden bist, teste doch mal unverbindlich das Probeabo.
Welche Hörbücher können ein dreijähriges Mädchen und ein sechsjähriger Junge zusammen hören?
So weit, so gut. Ein Problem bleibt aber noch und ich weiß, ich bin nicht allein damit. Meine Kinder sind nicht nur gemischtgeschlechtlich, sondern auch altersmäßig drei Jahre auseinander. Da sie jeden Abend zusammen in unserem großen Familienbett einschlafen, müssen also Hörbücher her, für die sich sowohl unser Sohn mit seinen sechs als auch unsere Tochter mit ihren drei Jahren interessiert. Bei dem vielen Genderbranding heutzutage, das auch vor Büchern nicht halt macht, gar nicht immer so einfach, etwas zu finden, das Junge und Mädchen gleichermaßen anspricht. Der Altersunterschied tut dann noch sein Übriges dazu. Wir haben echt schon viel ausprobiert und das Meiste funktioniert entweder aus den einen oder den anderen Gründen nicht. Da aber keines der Kinder bereit ist, zum Einschlafen in sein Zimmer zu gehen, haben wir uns beharrlich rangetastet und tatsächlich ein paar Titel gefunden, die sowohl der Große als auch die Kleine gerne hören. Dabei muss einer von ihnen zwar immer einen kleinen Kompromiss eingehen, aber wenn es das ist, was sie dabei lernen, sind wir total fein damit. Ich habe dir mal unsere Top-5 Hörbuchtipps, die sich für Jungs und Mädchen, aber auch für Schul- & Kitakind eignen, aufgeschrieben:
1. Tier-ABC
Eric Carle ist mit seinen wunderbaren Geschichten und fantastischen Illustrationen bei meinen Kindern sowieso schon sehr beliebt. Aber sein Tier ABC als Hörbuch lieben sie von ihren ganzen kleinen Herzen. Das erzählerische Spiel mit Reimen, Geräuschen und Liedern hören beide leidenschaftlich gerne und wir liegen einfach nie falsch damit. Der Große ist als Erstklässler gerade sehr fasziniert von Buchstaben und die Kleine liebt es mit ihm um die Wette zu raten und mitzusingen. Dieses Hörbuch hat die lange Fahrt in unseren letzten Sommerurlaub gerettet, ehrlich.
2. Das Sams
Diese Kinderbuchreihe habe ich selber als Kind innigst geliebt und als ich letztes Jahr den ersten Band Eine Woche voller Samstage für den Sohn gekauft habe, war ich schon ein wenig aufgeregt, ob es ihm auch so gut gefallen würde wie mir damals. Ich war ehrlich gesagt ziemlich erleichtert, als er es mit großer Begeisterung aufgenommen hat, denn so kann ich eine meiner liebsten Kindheitserinnerungen mit meinen Kindern teilen. Mittlerweile sind wir bereits beim dritten Band angelangt und an vielen Abenden wird zuerst das Sams gelesen und danach noch gehört. Die Tochter hat den frechen Kerl mittlerweile auch lieb gewonnen und spielt manchmal sogar, dass sie selber das Sams ist. Passt gut, da sie genauso selbstbewusst und frech ist. Und Papa lacht sich jedes Mal schlapp wenn wir es lesen oder hören. Lest oder hört unbedingt mal rein!
3. Zogg und Tommi Tatze
Dass Axel Scheffler und Julia Donaldson ein Traumpaar der Kinderbuchwelt sind, ist ja längst kein Geheimnis mehr. Mit ihrem Grüffelo und vielen weiteren klugen und wunderschön gezeichneten Geschichten erobern sie die Kinder- und Elternherzen auf der ganzen Welt. Auch wir lieben den Grüffelo und Co., aber zwei Geschichten haben es uns ganz besonders angetan und wir sind fast ausgeflippt vor Freude, als wir entdeckten, dass von all den vielen Geschichten ausgerechnet diese beiden zusammen als Hörbuch erschienen sind. Sowohl der Drache Zogg und seine Freundin, die eigenwillige Prinzessin Perle, die genauso wie unsere Tochter unbedingt Ärztin werden will, als auch Tommi Tatze, der durch ein Unglück sein geliebtes Herrchen verliert, dafür aber ein neues schönes Leben findet, gehören zu unseren absoluten Lieblingen und wir legen sie euch ganz warm ans Herz.
4. Joppe
Da unser Sohn einen kleinen Schwedentick hat, schauen wir verstärkt nach schwedischen Autoren, an deren Geschichten er sich besonders erfreuen kann. Neben allen Kinderhelden von der großen Astrid Lindgren haben wir Joppe entdeckt. Joppe ist ein Kuschelmaulwurf und gehört dem kleinen Ole, der ihn überall hin mitnimmt und dann ständig verliert. Jedes Kapitel baut einen kleinen Spannungsbogen um die Suche nach Joppe auf und mit viel Witz und Herz wird nebenbei erzählt, wie ein neuer Mann und eine Vaterfigur in das Leben von Ole und seiner Mutter tritt. Witzig und bezaubernd. Für Groß und Klein gleichermaßen.
5. Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Der Klassiker von Michael Ende, in dessen Geschichte ein geheimnisvolles Paket auf der winzigen Insel Lummerland ankommt, das einen kleinen schwarzen Jungen zu Tage fördert, ist eine Lieblingsgeschichte für Jungs und Mädchen. Meine Kinder sind Riesenfans von Emma, der Lok, und lauschen jedes Mal voller Staunen, wie sie von der Insel verbannt wird, um dem neuen Untertanen Jim Platz zu machen und mit dem sie schließlich gemeinsam mit Lukas auf große Abenteuerreise geht. Der erste Teil, der noch auf Lummerland spielt, eignet sich auch schon wunderbar für die Kleineren. Meine Tochter hört es sehr gerne und auch mein Sohn konnte der Geschichte bereits im Alter von drei Jahren gut folgen. Die weiteren Abenteuerreisen sind dann eher was für die größeren Kinder.
Gewinne einen 50€-Gutschein von Amazon
Juhu! Gemeinsam mit Audible darf ich einen Amazon-Gutschein im Wert von 50€ verlosen. Alles, was du tun musst, ist mir und den anderen Leserinnen bis zum 07.01.2018 im Kommentarfeld zu verraten, welche Bücher oder Hörbücher deine Kinder gerne zusammen lesen oder hören (schreibe doch gerne dazu, wie groß der Altersunterschied zwischen deinen Kindern ist und welches Geschlecht sie haben, das macht es noch interessanter für uns alle). Falls du nur ein Kind hast, lass uns doch einfach wissen, welche Bücher dein Kind mit seinen Freunden, Cousins etc. zusammen liest oder hört. Ich freue mich schon auf deine Hörbuchtipps und drücke dir die Däumchen!*
Ich wünsche dir und deiner Familie schöne Ferien und viele spannende, lustige und bewegende Momente beim gemeinsamen Anhören eurer Lieblingsbücher.
Deine Barbara
*Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen Leserinnen mit Wohnsitz in Deutschland. Eine Auszahlung des Gewinns ist nicht möglich, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Offenlegung ° Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Audible, deswegen ist er als Werbung gekennzeichnet. Mir wurde zusätzlich der Gutschein für die Verlosung zur Verfügung gestellt. Meine Meinung ist jedoch wie immer meine eigene und von der Kooperation unbeeinflusst.
Hallo,
unser Sohn fängt gerade erst mit den Hörbüchern an. Von daher bin ich immer auf der Suche nach Inspiration. Er ist gerade erst 2 geworden und sein Favorit sind die Lieder aus der Sendung mit der Maus.
Viele Grüße,
Jana
Liebe Jana,
für Zweijährige kann ich dir Bobo Siebenschläfer empfehlen, sowohl als Buch als auch als Hörspiel. Die Geschichten sind kurz und knackig und aus dem Alltagsleben & -erleben von kleinen Kinder herausgegriffen. Meine Kinder haben Bobo beide sehr geliebt.
Die Sendung mit der Maus sowie die Sendung mit dem Elefant sind hier auch der absolute Renner, ob im Fernsehen oder musikalisch.
Ich schicke dir liebe Grüße und drücke dir die Daumen!
Barbara
Hey Barbara,
ich darf mich so glücklich schätzen wie Du, denn ich hab auch beide Geschlechter hier daheim.
Meine Tochter ist 5 und mein Sohn 3. Hier wird alles möglich gern zusammen gehört, mitgesungen oder getanzt (zur Titelmusik :-))
Nach dem ich die Kommentare gelesen habe, ist mir aufgefallen, dass wir hier eine gute Mischung hören. Also jeder der Beiden mal bestimmen kann. Zu den Favoriten zählen: Yakari, Bibi Blockberg, klassische Märchen, Geschichtenlieder bzw. Hörbücher von Reinhard Lakomy (Traumzauberbaum & Schlapps und Schlumbo!!!), die ich bereits in meiner Kindheit heiss liebte.
LG Laisa
Liebe Laisa, danke für deine Tipps und ein frohes Neues Jahr! Ich drücke die Daumen
Die Jungs sind 10 und 13 und hören am liebsten die drei ??? zusammen😎
Hallo Ilona, ein richtiger Klassiker! Ich muss an dieser Stelle gestehen, dass ich selber die 3 ??? nie gehört habe. Eine wahre Bildungslücke. Hole ich nach wenn die Kinder älter sind ;-) Danke für deinen Beitrag und ganz viel Glück! Barbara
Hier werden aktuell Rabe Socke und Räuber Hotzenplotz rauf und runter gehört, und wenn der Kita-Freund zu Besuch kommt, Feuerwehrmann Sam ♡
Hi Luise,
Feuerwehrmann Sam ist hier auch bei beiden Kids sehr beliebt. Ich habe das Gefühl der geht immer ;-)
Viele Grüße und ein schönes Weihnachtsfest, Barbara
ich habe 3 jungs (9,6 & 3,5 jahre alt). und kenne das altersgerechte „hören“ nur zu gut…-:)
neben den astrid lindgren klassikern oder auch jim knopf/sams – lieben meine jungs benjamin blümchen, die gangsta-oma, den kleinen drachen kokosnuss, den kleinen wassermann oder räuber hotzenplotz. ach 😍 es gibt sooo viele wunderschöne hörbücher!!! da nehm ich gerne an der verlosung teil…!!!
Danke für die vielen Tipps liebe Anne, bei 3 Kindern im unterschiedlichen Alter ist es ja noch schwerer, etwas für alle zu finden, oder? Den kleinen Wassermann und Kokosnuss mögen meine Kids auch ganz gerne. Ich drücke dir die Daumen und schicke viele Weihnachtsgrüße! Barbara
Danke für die tollen Tipps, Barbara! Mein Großer (4) hört unheimlich gerne Yakari, Die Garde der Löwen und Minitou. Die kleine Maus (14 Monate) interessiert sich noch nicht für Hörbücher, aber freut sich immer unheimlich, wenn sie die Yakari-Titelmusik hört.
Ich wünsche dir und deiner Familie ein wundervolles Weihnachtsfest.
Hallo Nadja, wie niedlich! Danke für den Tipp, da müssen wir mal reinhören. Ganz liebe Grüße, Barbara
Huhu! Bei uns stehen Gregs Tagebücher hoch im Kurs, sowohl beim Mädchen als auch beim Jungen. LG Sandra
Hey Sandra, danke für den Tipp! Ich kenne die Bücher, wir haben sie aber (noch) nicht gelesen. Ich glaube sie sind eher was für ältere Kinder? Magst du kurz verraten, wie alt deine Kids sind? Liebste Grüße! Barbara