Hallo du Liebe, freust du dich auch schon auf die Weihnachtszeit? Sehnst du dich auch nach dem herrlichen Duft von Zimt und Lebkuchen, der aus dem Backofen strömt und sich im ganzen Haus ausbreitet? Freust du dich auf leuchtende Augen und warme Herzen, wenn die Kinder und der Mann ihr erstes Adventskalendertürchen öffnen? Und kannst du es auch kaum erwarten, die erste Kerze am Adventskranz anzuzünden?
Ja, Weihnachten, das ist doch irgendwie kitsch as kitsch can, oder? Einmal im Jahr kann man einfach mal das Märchenbuch ins Haus einziehen lassen. Für den Ausgleich durch Streits, schlechte Laune oder fade Tage sorgen wir Familienmitglieder dann schon selber. Nicht dass es zu utopisch wird hier. Bei mir zuhause nimmt die Weihnachtsdekoration jetzt richtig Fahrt auf. Nachdem ich den Naturseil-Kunststoffkugel-Adventskalender für den Mann aufgehangen und den Tiere im Wald-Adventskalender der Kids schön drapiert habe ist an diesem Wochenende noch Einiges an weihnachtlicher Dekoration hinzugekommen. So auch der Adventskranz für dieses Jahr. Schlicht sollte er sein, außergewöhnlich, aber einfach und schnell umsetzbar. Eine schöne Deko mit Eukalyptus und Tannengrün, edel, aber eher minimalistisch so in skandinavisch, weißte? ;-) Ich muss zugeben, ich bin ein echtes Eukalyptus-Opfer. Auf dem Wochenmarkt habe ich mich mit einer derart ordentlichen Portion der Leibspeise der Koalas eingedeckt, dass der knuffige Bär jetzt wahrscheinlich von Aussterben bedroht ist. Vergebt mir, liebe Koalas. Dafür ist mein Haus jetzt umso schöner, hihi.
Was du für diesen Adventskranz brauchst? Begib dich in Küche oder Keller auf die Suche nach ein paar schlichten weihnachtlichen Tellern oder ähnlichem. Es muss gar kein klassischer Teller oder Tablett oder so sein. Ich habe über die Jahre einige Dekosterne angesammelt, wovon nur einer ein klassischer Teller ist. Die anderen Beiden sind eher Hängedekoration bzw. Aufsteller. Sie nehmen es uns sicher nicht übel wenn wir sie etwas entfremden indem wir sie auf den Tisch legen und als Adventskranz-Deko nutzen. Du brauchst dann nur noch 4 große Kerzen, ein paar Eukalyptuszweige sowie Tannengrün und wenn du den Look magst, auch ein paar Baumwollschnuffel. So nennt das zumindest meine Kamikatze. Wenn du magst noch 2-3 schöne schlichte Weihnachtskugeln dazu und fertig ist deine außergewöhnliche Adventskranz-Deko im skandinavischen Stil.
Hab ganz viel Spaß beim Dekorieren und genieß die Weihnachtszeit. Ist ja am Ende wieder viel zu schnell vorbei.
Deine Barbara
Du möchtest dir diese Inspiration für später merken? Bitteschön.
Pssst! Bei der Aktion #wohlfühlwinter findest du weitere tolle winterliche Ideen:
Dieser Beitrag ist verlinkt mit: Creadienstag
Hallo, ganz toller Adventskranz! Und noch toller ist der Couchtisch. Ich suche schon sooo lange nach einem Couchtisch. Finde aber keinen. Bin schon am Verzweifeln. Ich würde mich riesig freuen wenn du mir antwortest. Danke schon jetzt.
Liebe Susanne,
ich danke dir.
Der Tisch ist schon ziemlich alt, aber du hast Glück: der Kilo von Habitat ist ein Klassiker geworden und daher immer noch erhältlich: https://www.habitat.de/p/kilo-couchtisch-aus-metall-und-massivem-eichenholz-weiss
Und er ist ein echter Schnapper.
Viel Spaß mit deinem neuen Tisch und eine frohe Adventszeit wünsche ich dir,
Barbara
Hallo…Dein Kranz ist wunderschön…ich liebe auch eucalyptus und hab es im ganzen Haus verteilt …wo bekomme ich diese wunderschönen weihnachtskugeln her mit den tannenbäumen?lg🖤😘
Danke liebe Nadine!
Die Kugeln habe ich letztes Jahr bei Xenos gekauft. Ich wünsche dir viel Glück, dass du sie noch bekommst!
Liebe Grüße,
Barbara
oh, was für eine schöne Idee- sieht schlicht und edel aus.
Gefällt mir sehr !
love
sophia
So war es gedacht. Schön dass es in deinen Augen geklappt hat, liebe Sophia
Große Eukalyptusliebe auch hier :) Der Kranz ist toll geworden! Ich hab noch gar nicht weihnachtlich dekoriert. Bei mir ist irgendwie noch voll Herbst ;)
Lieben Gruß,
Jenny
Hey Jenny,
ist es ja eigentlich auch, also alles richtig gemacht von dir. Aber ich liebe Weihnachten so sehr, dass ich mich immer nicht zurückhalten kann :-) Früher habe ich es versucht und immer bis zum ersten Advent gewartet, aber nun lasse ich meinem Dekowahnsinn einfach freien Lauf. Passt schon :-O
Ganz liebe Grüße
Barbara
Liebe Barbara,
sieht wieder sehr schön aus bei dir! Ich habe dieses Jahr auch einen Adventskranz mit Eukalyptus-Zweigen gebastelt – ich hoffe, sie bleiben lange schön grün.
Liebste Grüße von Martina
Liebe Martina,
wie schön, dass es noch mehr Eukalyptus-Fans gibt. Wenn sie nicht lange genug grün bleiben, tauschen wir sie eben nochmal aus ;-) Wobei es letztes Jahr bei mir ganz gut geklappt hat.
Viele liebe Grüße,
Barbara
super schön-
Liebe Barbara,
so eine tolle Idee und so schön schlicht. Wunderhübsch! Und passt so schön zu dem Adventskalender im Hintergrund.
Liebe Grüße
Dorothea
Danke liebe Dorothea, so lieb von dir!
Ich bin auch sehr zufrieden. Weniger ist doch meistens einfach mehr, oder?
Ganz liebe Grüße! Barbara
Wow das sieht ja echt toll aus! Ich mag dieses Designe total :) vorallem weil meine Mama von Dänemark kommt, also das skandinavische gefällt mir total. Super :D
Grüsse Bienchen
Hey Bienchen,
das ist ja quasi ein Ritterschlag, wenn eine halbe Dänin meine Dekoration für skandinavisch befindet ;-) Hast aus mir ein happy Bunny gemacht, danke!
Bis bald,
Barbara
Ach, wie schön! Die Eukalyptus-Liebe kann ich gut nachvollziehen – das sieht wirklich klasse aus :)
Danke liebe Marja! Ja, da haben wir wohl was gemeinsam 😘