Herbstzeit ist Erntedank, Herbstzeit ist Halloween und Herbstzeit ist Sankt Martin. Das Martinsfest ist eine feste Konstante im Leben von uns Eltern, denn jedes Jahr auf’s Neue lassen die Erzieher und Lehrer unserer Kinder den guten Mann wieder zum Leben auferstehen und bringen ihnen an seinem Beispiel Mildtätigkeit und Güte näher. Sie lesen gemeinsam Martins Geschichte, spielen sie mit Kostümen nach, basteln bunte Laternen und singen Lieder ihm zu Ehren. Alles steuert auf den Höhepunkt zu, wenn Kinder, Lehrer, Erzieher und Eltern gemeinsam singend und voller Laternenlichter durch einen dunklen Novemberabend ziehen, sich schließlich an einem großen wärmenden Feuer einfinden und Sankt Martin dabei zuschauen, wie er von seinem hohen Ross herunterkommt und mit dem frierendem Bettler seinen Mantel teilt. Im Anschluss ziehen die Kinder durch die Nachbarschaft, singen, was das Zeug hält, um sich an jeder Haustür etwas Süßes zu er“gripschen“ und vernaschen die Beute zusammen mit einem großen Weckmann und roten Wangen am heimischen Esstisch. Ich habe das Sankt Martins-Fest schon als Kind geliebt und es wärmt mich innerlich immer ein wenig, meinen eigenen Kindern bei diesen geliebten Traditionen zuzusehen. Vor allem das Laternenbasteln ist ein Stück meiner eigenen Kindheit, dass ich mir bewahrt habe. Dieses Jahr sind beide Kinder in Betreuung und das bedeutet, dass sie gemeinsam mit ihren Lehrern, Erziehern und Freunden ihre Laternen basteln. Aber als sie noch Babies und Kleinkinder waren, bastelte ich die Laternen für sie und zwei davon möchte ich dir heute zeigen, falls du die Laterne deine Kinder selber basteln möchtest.
Du brauchst nur einen Lampion, etwas Farbe und einen Fasermaler, mehr nicht. Am Ende hast du eine supersüße Sonne oder einen knuffigen Mond für dein Baby oder Kleinkind. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen für beide Laternen findest du weiter unten. Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln und noch mehr Freude beim diesjährigen Sankt Martins-Zug.
Deine Barbara
P.S.: der Mann war am Shooting-Tag so fleißig im Garten zugange, dass er es nicht schaffte, die Erde komplett aus seinen Fingernägeln zu entfernen. Was soll ich sagen, Handmodels sind schwer zu bekommen diese Tage, also gebe ich mich damit zufrieden ;-)
Du möchtest dir diese Inspiration für später merken? Bitteschön.
(Klicke auf den Pinterest-Button unter dem Beitrag um diese Grafik pinnen zu können)
Mond-Laterne für Kinder ganz einfach selber basteln
Das benötigst du für diese Laterne:
- einen weißen Lampion in der Größe deiner Wahl
- schwarze und rote Wasserfarbe
- einen kleinen Schwamm
- einen schwarzen Fasermaler
So kannst du die Laterne einfach selber basteln:
- feuchte den Schwamm etwas in Wasser an und nehme damit schwarze Wasserfarbe auf
- nehme die metallische Fixierung aus dem Lampion und stecke eine Hand hinein, so dass du von innen leicht gegen die Stellen drücken kannst, an denen du den Lampion von außen mit dem Schwamm und der schwarzen Farbe betupfst
- mach das solange, bis du das typische kraterartige Aussehen des Mondes erreicht hast (nicht zu viel schwarz, eher wässeriger, aber achte auch darauf, nicht zu viel Wasser zu nehmen, sonst weicht der Lampion durch!)
- lasse die Laterne trocknen und tupfe danach mit dem Schwamm und der roten Farbe auf die gleiche Weise zwei schöne rote Wangen drauf
- im Anschluss malst du mit dem Fasermaler den Schnurrbart, die Klimperaugen und ein paar Sommersprossen wie auf dem Bild unten auf, gibst die metallische Fixierung wieder in den Lampion und befestigst ihn an einem Laternenstab
Fertig!
Du möchtest dir diese Inspiration für später merken? Bitteschön.
(Klicke auf den Pinterest-Button unter dem Beitrag um diese Grafik pinnen zu können)
Sonne-Laterne für Kinder ganz einfach selber basteln
Das benötigst du für diese Laterne:
- einen weißen Lampion in der Größe deiner Wahl
- gelbe und rote Wasserfarbe
- einen kleinen Schwamm
- einen schwarzen Fasermaler
So kannst du die Laterne einfach selber basteln:
- feuchte den Schwamm etwas in Wasser an und nehme damit gelbe Wasserfarbe auf
- nehme die metallische Fixierung aus dem Lampion und stecke eine Hand hinein, so dass du von innen leicht gegen die Stellen drücken kannst, an denen du den Lampion von außen mit dem Schwamm und der gelben Farbe betupfst
- mach das solange, bis die Laterne kräftig und gleichmäßig gelb ist (aber achte darauf, nicht zu viel Wasser zu nehmen, sonst weicht der Lampion durch!)
- lasse die Laterne trocknen und tupfe danach mit dem Schwamm und der roten Farbe auf die gleiche Weise zwei schöne rote Wangen drauf
- im Anschluss malst du mit dem Fasermaler die Klimperaugen und dein Mund wie auf dem Bild unten auf, gibst die metallische Fixierung wieder in den Lampion und befestigst ihn an einem Laternenstab
Fertig!
Du möchtest dir diese Inspiration für später merken? Bitteschön.
(Klicke auf den Pinterest-Button unter dem Beitrag um diese Grafik pinnen zu können)
Sehr sehr süß ♡
Dankeschön!