Ein filigranes DIY für eine Herbstdeko aus Naturmaterialien

DIY-Herbstdeko für das Wohnzimmer oder die Haustür draußen mit Material aus der Natur und einem weißen Kürbis

 

Der Herbst ist nun endgültig da. Während ich Anfang September noch mit einer für mich untypischen Geduld abgewartet habe, ob der Sommer sich nicht doch nochmal blicken lässt, scheint es jetzt beschlossen, dass er vorbei ist. Seit Wochen regnet und stürmt es hier und auch die wenigen sonnigen Tage sind von einer herbstlichen Kälte und herabfallenden Blättern geprägt. Nun denn, ich empfange den Herbst gerne mit offenen Armen und habe mir eine erste DIY-Herbstdeko als kleines Willkommens-Geschenk für ihn einfallen lassen. Eine moderne Interpretation eines Herbstkranzes, die ich bei mir ans Küchenfenster gehängt habe, damit die neue Jahreszeit diesen kleinen Gruß nicht übersieht. Du kannst sie aber auch an die Wand oder auch an deine Eingangstür draußen hängen. Wie alle meine DIYs ist auch dieses schnell gemacht, einfach umzusetzen und du benötigst nur wenige (und günstige) Dinge. Der Mix aus dem edel anmutenden goldenen Metallring und den weißen Naturmaterialien verschönert dein Zuhause und lässt gemütliche herbstliche Stimmung aufkommen. Und das Beste: du kannst diese Herbstdeko schnell und einfach selber machen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung für das DIY findest du weiter unten.

Lass uns gemeinsam den Herbst begrüßen!

Skandinavischer Mama-, DIY- und Wohn-Blog

 

DIY-Herbstdeko für das Wohnzimmer oder die Haustür draußen mit Material aus der Natur und einem weißen Kürbis

DIY-Herbstdeko für das Wohnzimmer oder die Haustür draußen mit Material aus der Natur und einem weißen Kürbis

 

DIY Herbstkranz aus Naturmaterialien selber machen

Du benötigst für diese Herbstdeko:

  • einen Kleiderbügel aus Metall
  • matte, goldene Sprühfarbe
  • etwas Fixierdraht
  • ein paar Stängel von weißen Pflanzen deiner Wahl
  • einen kleinen weißen Kürbis
  • ein scharfes Messer
  • evtl. eine Zange

 

So kannst du den Herbstkranz selber machen ° Die Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. nehme den Kleiderbügel und biege ihn in Kreisform. Das ist etwas tricky und du brauchst dazu etwas Kraft. Da ich meine Zange nicht gefunden habe, habe ich den Kleiderbügel mit blossen Händen und etwas Fingergeschick zurechtgebogen. Du kannst aber auch eine Zange zur Hilfe nehmen. Ausbessern am Ende musst aber eh mit den Händen, damit das Ganze schön rund wird
  2. wenn du mit der Kreisform zufrieden bist, sprühst du den Bügel nach der Anleitung auf der Packung mit dem goldenen Lack ein und lässt ihn wie beschrieben trocknen
  3. fixiere im Anschluss die gewählten Zweige mit dem Draht am Kleiderbügel
  4. schneide in die untere Seite des Kürbisses bis zur Mitte eine Kerbe und stecke ihn mit der Kerbe in dem unteren Teil des Metallringes fest

Nun kannst du deinen Herbstkranz draußen oder drinnen aufhängen und den Anblick genießen!

 

Du möchtest dir diese Inspiration für später merken? Bitteschön.

(Klicke auf den Pinterest-Button unter dem Beitrag um diese Grafik pinnen zu können)

DIY-Herbstdeko für das Wohnzimmer oder die Haustür draußen mit Material aus der Natur und einem weißen Kürbis

Edit: mit dem Kranz habe ich die Challenge „Herbstlich“ von Kreativ Durcheinander gewonnen. Yipiieeee!

WinnerBadge-2

Dieser Beitrag ist verlinkt mit: Creadienstag, DienstagsDinge, Handmade On Tuesday, Mittwochsmagich  Kreativ durcheinander  Freutag  Decorize

 

 

 

33 Kommentare

    1. Danke liebe Kerstin, das freut mich sehr! Ich finde deine gehäkelten Sachen voll schön, vor allem die für Kinder. Ganz liebe Grüße und auf bald,
      Barbara

  1. Was für eine geniale Idee!
    Mir jucken die Finger… ich glaube, ich werde es nachbasteln „müssen“!
    An der Stelle, danke für die Anleitung ❤️ uuuund natürlich auch fürs Zeigen!
    Knutschaaa
    Sylwia

  2. Ich liebe (!) solche Sachen…
    Alles was man dazu braucht ist leicht zu beschaffen, oder es findet sich sogar in Haus und Garten….
    Eine wundervolle Dekorationsidee!!!
    Liebe Grüße Ruth
    Viel Glück damit bei unserer Challenge!

  3. Liebe Barbara,
    durch den Creadienstag bin ich gerade auf Deinen Blog gestoßen.
    Der Kranz gefällt mir sehr gut. So was ähnliches habe ich eben beim Aussortieren von alten Zeitschriften gesehen. Dort musste man einen Ring kaufen. Du zeigst, dass man den Ring aus einem Kleiderbügel biegen kann. Das gefällt mir sehr. Danke für´s Zeigen!

    Liebe Grüße

    Monika

    1. Liebe Monika,

      ja, das finde ich auch so toll, wenn man nicht immer extra etwas kaufen muss, sondern die DIYS mit den Sachen gestalten kann, die man zuhause oder in der Natur findet.
      Er freut mich, dass ich dich inspirieren konnte.

      Viele Grüße und auf hoffentlich bald,
      Barbara

  4. Hallo Barbara,
    das sieht total schön aus. Und die benötigten Utensilien hat man auch noch zu Hause oder im Garten. Aber auf so eine coole Idee bin ich noch nicht gekommen. Jetzt überlege ich gerade wann ich dazu komme, so einen schönen „Kranz“ zu gestalten. Vielen Dank fürs Teilen.
    Liebe Grüße
    Silke

    1. Danke Silke!

      Ja, genau, ich habe den Kranz auch ganz spontan gemacht aus Sachen, die ich hier gefunden habe ;-)
      Ich drücke dir die Daumen, dass du etwas Zeit findest, ihn zu basteln, viel Zeit brauchst du dafür nicht.

      Herzlichen Glückwunsch noch zu deinem Bloggeburtstag, ein schönes Projekt hast du da auf die Beine gestellt!

      Liebste Grüße,
      Barbara

  5. Ein wundervoller Beitrag zu unserer challenge. Ich freue mich sehr, dass Du wieder mitmachst. Danke auch für die Anleitung, das ist eine superschöne Herbstdeko.
    Liebe Grüße
    Claudia

    1. Hey Claudia,

      ich mache immer wieder gerne mit, das Thema Herbst ist aber auch zu verlockend.
      Danke für das Kompliment, damit machst du mir eine große Freude.

      Auf bald bei den nächsten Challenges!
      Barbara

  6. Also ich bin auch verschossen! Und wie!!! Ich habe mir gerade gestern Sprühlack in Kupfer gegönnt, weiße Kürbisse habe ich auch und Heidekraut ebenfalls. Ein paar andere Materialien finde ich sicherlich auch im Garten. Einen Kleiderbügel habe ich auch. Also nichts als ans Werkeln! Danke für die Anleitung und Teilen bei kreativ durcheinander! Ganz liebe Grüße, Karo

    1. Top, liebe Karo,

      dann bist du bestens ausgestattet! Ganz viel Spaß beim Werkeln, berichte mal ob du zufrieden bist mit der Anleitung.

      Ganz liebe Grüße!
      Barbara

    1. Hey Simone,
      es freut mich voll dass dir der Kranz so gut gefällt.
      Ich muss zugeben, ich bin auch etwas verschossen…
      Sehr gerne und ganz viel Freude an dem Schätzchen!
      Barbara

Schreibst Du mir? Wie schön, ich freu mich!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..