Mein Sohn, vor sechs Jahren habe ich eine lange Tortur durchgemacht, um dich in diese Welt zu begleiten. Dann warst du da und ich war sofort verliebt. Nun bist du seit einigen Tagen bereits sechs und ein großes Schulkind und hast deinen Weg ins Leben angetreten. Natürlich hast du dich bereits bei deiner Geburt auf diesen Weg gemacht, aber jetzt wird es langsam ernst. Ich hoffe, dass wir noch viel Zeit miteinander haben, in der wir schmusen, lachen und herumtollen können, so wie bisher. Ich wünsche dir aber auch, dass du deinen eigenen Weg gehst, Schritt für Schritt und dabei meine Hand immer ein Stück weiter loslässt. Auch wenn mein Mutterherz sich vehement dagegen wehrt, deine Hand loszulassen, so weiß ich doch, dass es sein muss und dass es richtig ist. Aber wie wir Mütter nun mal so sind, lasse ich nicht los, ohne dir ein paar Worte mit auf den Weg zu geben, mein großes Geburtstagskind. Diese Worte sind nicht unbedingt gleich für morgen bestimmt, aber ich hoffe du wirst in Zukunft etwas damit anfangen können.
„Mit leerem Kopf nickt es sich leichter“
Es wird dich nichts kosten, dich der Masse anzuschließen, das ist der denkbar einfachste Weg. Es wird dich dagegen sehr viel kosten, deinen eigenen Weg zu gehen. Du wirst Mut und innere Stärke brauchen, aber auch Ruhe und Geduld. Bleib ganz bei dir selbst. Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über das Wasser gehen könntest, wird einer kommen und dich fragen, ob du nicht schwimmen kannst. Du kannst negative Menschen nicht durch deine Positivität verändern. Sei einfach immer höflich, tritt zur Seite und lass das Leben ihr Lehrer sein. Je mehr du zu deinen eigenen Entscheidungen stehst, desto weniger wirst du es brauchen, dass andere sie gut finden.
Wenn ich eines gelernt habe ich Leben, dann dass Abenteuer beginnen, wo Pläne enden. Hör auf dein Herz, lass dich von deiner Intuition leiten, nicht von dem, wie andere leben oder was sie für richtig halten. Aber achte bitte dabei darauf, diese drei Dinge niemals auf deinem Weg zu opfern: deine Familie, dein Herz und deine Würde. Je ruhiger du wirst, desto mehr kannst du hören. In Bezug auf dich selbst und auf die Menschen um dich herum.
Du wirst Fehler machen auf deinem Weg, so wie wir alle. Fehler gehören dazu zum Leben, akzeptiere das und erkenne ihre wahre Bestimmung. Sie haben die Macht, einen besseren Menschen aus dir zu machen, als den, der du vorher warst. Lebe dein Leben nicht in Bedauern über Dinge, die du falsch gemacht hast, sondern sehe die gelernten Lektionen. Mach, dass jeder einzelne Tag zählt, denn du bekommst ihn nie wieder zurück.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.“
Ein sanftes Herz zu haben in einer grausamen Welt bedeutet Mut, keine Schwäche. Arrogant sind nur die Schwachen, Freundlichkeit dagegen zeigt, dass du stark bist. Dass du zufrieden bist mit dir selber so wie du bist. Dass du dich nicht größer machen musst, indem du andere kleiner machst. Wenn du die Kerze eines anderen Menschen auspustest, wird deine dadurch nicht heller scheinen. Verteile stattdessen großzügig Komplimente und betone die Stärken deiner Mitmenschen statt ihrer Schwächen.
:(: – Du entscheidest
Wir leben in einer materiellen Welt, in der man schnell den Eindruck bekommt, das sei alles, worauf es ankommt. Aber eines Tages wirst du verstehen, dass materielle Dinge rein gar nichts bedeuten. Alles, worauf es im Leben ankommt, ist das Wohlergehen der Menschen, die du liebst. Am Ende des Lebens interessiert es niemanden, wie viel Geld wir verdient, welches Haus wir haben oder welches Auto wir fahren. Am Ende des Lebens zählen nur die Momente, in denen wir glücklich waren.
Baue eine Freundschaft auf, bevor du jemanden heiratest und verbringe dein Leben mit deinem besten Freund oder deiner besten Freundin. Mach keine leeren Worte, sondern handle. Sage nicht nur, dass du jemanden liebst, sondern zeige es. Mach keine Versprechungen, die du nicht hältst. Beziehungen sind niemals einfach. Manchmal musst du es einfach aushalten, egal wie es sich anfühlt. Es wird besser. Das verspreche ich dir.
„Was würdest du tun, wenn du keine Angst hättest?“
Wachstum ist schmerzhaft. Veränderung ist schmerzhaft. Aber nichts ist schmerzhafter, als irgendwo festzustecken, wo man nicht hingehört. Ich weiß wovon ich spreche, glaub mir. Glück kommt nie aus der Komfortzone. Tue das, was du liebst, sonst verschwendest du deine Zeit. Und die ist gar nicht so lang, wie du jetzt als kleiner Junge denken magst. Das Leben will gelebt werden, mein kleiner Abenteurer, bitte bewahre dir das. Sei stark genug, die Dinge und Menschen gehen zu lassen, die dich unglücklich machen und weise genug, auf das oder die zu warten, die du verdienst. Wenn dir jemand sagt, du träumst zu groß, dann antworte ihm, dass er es ist, der zu klein denkt.
Viele dieser Dinge, die ich dir mit auf den Weg geben möchte, habe ich erst nach deiner Geburt gelernt. Ein Kind zu haben, hat mich so sehr wachsen lassen, wie nichts zuvor in meinem Leben. Lass dir zum Abschluss noch gesagt sein:
Nicht jeder Tag wird ein guter Tag, aber lebe.
Nicht jeder, den du lieben wirst, wird dich zurücklieben, aber liebe.
Nicht jeder wird ehrlich sein, aber sei du immer ehrlich.
Nicht immer wird man dir mit Fairness begegnen, aber spiele du immer fair.
Ich habe dir das Leben geschenkt, mein kleiner Mann. Aber genauso gabst du mir auch meins.
Deine Mama
2 Kommentare
Kommentare sind geschlossen.