Diese Woche hat sich der Sohnemann eines seiner Lieblingsgerichte, den „Rote Beete-Reis, den ich schon als Baby mochte“, gewünscht. Tatsächlich hat er das Rote Beete-Risotto bereits als Kleinkind gerne gemocht und da es uns Großen auch immer gut geschmeckt hat, ist das Rezept nach und nach in unseren Familien-Rezept-Schatz eingegangen. Als sich der Sohn nach einer gefühlten Ewigkeit endlich mal etwas Anderes als Nudeln zum Abendessen wünschte, begab ich mich schnurstracks in den Supermarkt. Meine Euphorie erhielt einen Dämpfer, als sich herausstellte, dass die vakuumierte Rote Beete, die ich sonst immer verwende, nicht vorrätig war. Da ich aber unbedingt wollte, dass das Kind mal etwas anderes als Nudeln isst, wagte ich mich an die rohen Rote Beete Knollen und habe es nicht bereut. Die Zubereitung mit rohen Knollen ist zwar etwas zeitaufwendiger, macht das Gericht aber noch schmackhafter. Es lohnt sich also unbedingt, etwas mehr Zeit zu investieren.
Da ich von Tastesheriff’s toller Gemüseexpedition erfahren und dort unbedingt einmal mitmachen wollte, überlegte ich mir, unser Standard-Rezept etwas aufzupeppen. So kam mir die Zubereitung mit frischen Knollen am Ende doch ganz gelegen. Ich habe das Rezept im Frühling schon mal mit Spargel, Himbeeren und Ziegenkäse getuned, jetzt sollte es eher herbstlich zugehen. Als kleinen Twist habe ich dieses Mal Granatapfelkerne über das fertige Risotto gestreut, denn der Granatapfel ist ein toller geschmacklicher Begleiter zur Roten Beete. Mit seiner säuerlichen Note ergänzt er super den erdig-süßen Geschmack der roten Knollen. Außerdem habe ich vor Kurzem auf Krautkopf, einem meiner liebsten Foodblogs, ein Rezept entdeckt, bei dem Rote Beete Chips über das Risotto gestreut werden und ich muss dir sagen: himmlisch. Die cremige Konsistenz des buttrigen Reises in Verbindung mit dem knusprigen Crunch der Chips ist eine Geschmacksprobe wert! Risotto ist jetzt nicht das klassische Partyfood, aber die herrlich satte pinke Farbe passt prima zur Flamingo-Party von feiertäglich. Da mache ich dieses Mal dann auch noch mit, denn Feiern, das kann ich ;-)
Vegetarisches Rezept für Rote Beete Risotto mit Granatapfelkernen und Rote Beete Chips
Du benötigst für das Risotto:
- 3 Knollen Rote Beete
- 200 ml Gemüsefond
- 1 rote Zwiebel, in feine Würfel geschnitten
- 3 EL Butter
- eine Handvoll Parmesan, gerieben
- 200 g Risottoreis
- 200 ml trockener Rotwein
- Salz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1/2 Granatapfel, die Kerne herausgelöst
- eine Handvoll Rote Beete Chips
So bereitest du das Rote Beete Risotto zu:
- koche die ungeschälten Rote Beete Knollen für ca. 30 Minuten in einem halben Liter Wasser, schäle sie nach dem Abkühlen und reibe sie auf der groben Reibe
- gib die Gemüsebrühe zu dem roten Kochwasser und erwärme es auf mittlere Hitze
- schmelze einen EL Butter in einer Pfanne und dünste darin erst die rote Zwiebel, dann zusätzlich den Reis glasig
- nun gibst du den Wein hinzu und wartest bis er fast vollkommen verdampft ist, dann reduziert du die Hitze und fängst an, die rote Brühe hinzuzugeben, zunächst eine Kelle
- Wenn die Brühe aufgesogen/verdampft ist, mit der nächsten Kelle auffüllen. Dazwischen immer rühren, rühren, rühren. Das Ganze solange fortführen, bis der Reis al dente oder nach deinem Geschmack ist. Wir machen ihn immer recht weich, weil die Kinder ihn sonst nicht mögen.
- der gesamte Prozess dauert 30-40 Minuten, gib aber schon nach 20 Minuten die geriebene Rote Beete dazu, so dass sie etwas einkochen und sich mit dem Reis verbinden kann
- wenn der Reis nach deinem Geschmack ist, nimm die Pfanne vom Herd, gib die restlichen 2 EL Butter sowie den geriebenen Parmesan dazu, rühre sie sanft ein und lass das Risotto zugedeckt nochmal 5 Minuten ruhen
- Nun kannst du den köstlichen Reis auf Tellern portionieren, die Granatapfelkerne und die Chips darüber geben und GENIESSEN!
Tipp! Wie bereits oben erwähnt, kannst du das Rezept auch mit vorgekochter Roter Beete zubereiten, das beschleunigt den Vorgang. Das Risotto hat dann eine weniger intensive Farbe und ein weniger intensives Aroma, schmeckt aber immer noch köstlich.
Noch ein Tipp! Wenn du das Gericht nicht unbedingt komplett vegetarisch halten willst oder musst, kannst du statt der Gemüse- auch Hühnerbrühe verwenden. Das Risotto schmeckt damit ingesamt gehaltvoller.
Und noch ein Tipp! Da der Alkohol aus dem Wein beim Kochen verdampft und nur ein Hauch Weinaroma zurückbleibt, lassen wir den Wein nicht wegen der Kinder weg. Wenn du dich aber unwohl damit fühlst, kannst du den Wein einfach weglassen.
Du möchtest dir diese Inspiration für später merken? Bitteschön.
(Klicke auf den Pinterest-Button unter dem Beitrag um diese Grafik pinnen zu können)
Liebe barbara.. das war ja wohl Deine Pinke Woche ! Was für ein super leckeres Risotto! Vielen Dank fürs mitmachen!
Liebste Grüsse an Dich
Claretti
Hey Claretti,
das kann man wohl sagen, muss mich jetzt erstmal davon erholen ;-)
Danke selber für die coole Aktion und liebste Grüße zurück!
Barbara