Hallo ihr Lieben,
endlich habe ich wieder ein DIY für euch!
Nach all der vielen Osterbastelei war hier in Sachen DIY erstmal Ruhe eingekehrt. Aber nachdem ich euch letzte Woche das neue Zimmer der Kamikatze gezeigt habe und es so gut bei euch angekommen ist, zeige ich euch in den kommenden Wochen, wie ich die hübsche Deko gemacht habe und wie ihr sie nachbasteln könnt. Los geht es mit den zauberhaften Wolken. Sie verschönern das Zimmer unserer Kamikatze ungemein und sie liebt es einfach, in ihrem Bettchen zu liegen und in die Wolken zu schauen. Sie sind aber auch wirklich wunderhübsch, wie ich finde. Dabei ist die Idee dahinter denkbar simpel: es ist eine Menge Watte, die um einen Kleiderbügel herumdrapiert ist. Aber schaut am Besten selbst.
Tipp! Bevor ihr anfangt: Ich zeige euch hier 2 Varianten, eine ohne und eine mit Regentropfen. Wenn ihr euch für die Version mit Regentropfen entscheidet, lest euch bitte erst die Anleitung dafür durch, bevor ihr die komplette Wolke erstellt. So spart ihr euch später unnötige Arbeit.
DIY- Anleitung: Wolken aus Watte für das Kinderzimmer basteln
Ihr benötigt (Mengen exemplarisch für 1 Wolke):
- eine große Packung Watte
- einen Kleiderbügel aus Plastik oder Draht
- eine Drahtrolle aus dem Baumarkt (reicht für mehr als eine Wolke und sollte zwar flexibel, aber auch recht fest sein)
- durchsichtigen Nylonfaden
Optional:
- weißen Filz
So geht’s
- Im ersten Schritt schneidet ihr 6 etwa unterarmlange Stücke vom Draht ab
- Dann bindet ihr sie an 6 Stellen am Kleiderbügel rum, so wie auf dem Bild:
- die überstehenden Drahtstücke dienen als „Haltekrallen“ für die Watte, lasst die Endstücke also ruhig etwas länger
- bevor ihr mit der Watte anfangt, macht euch oben am „Zipfel“ des Kleiderbügels schon mal etwas Nylonfaden – in der Länge, in der ihr für das anschließende Aufhängen benötigt – dran. Ich habe bei meiner ersten Wolke den Fehler gemacht, erst die ganze Watte drauf zu machen um dann festzustellen, dass ich oben wieder einiges abmachen muss, um die Aufhängung zu befestigen. So soll’s euch nicht gehen.
- als nächstes trennt ihr große Stücke von der Watte ab, jeweils so 1-2 Handvoll, und drapiert sie an den Bügel. Das ist der fummelige Teil, denn es ist erstmal gar nicht so einfach, die Watte so zu befestigen, dass sie auch gut hält. Aber nach einer Weile habt ihr den Trick bestimmt so wie ich raus. Hilfreich ist es auf jeden Fall, eher große Stücke Watte zu nehmen und sie möglichst von Drahthalterung zu Drahthalterung zu spannen. Tipp: Damit es gut klappt, die Watte am Kleiderbügel zu befestigen (und sie da bis zum nächsten Arbeitsschritt bleibt), empfehle ich euch, den Bügel während dieser Phase entweder von einer weiteren Person halten zu lassen oder – wie ich – den Bügel irgendwo aufzuhängen.
- Ihr macht so viel Watte drauf, bis ihr befindet, dass es genug für eine schöne fluffige Wolke ist. Dann heißt es schnell sein, bevor das Gebilde wieder auseinanderfällt! Nehmt den Nylonfaden und bindet ihn – locker, aber fest genug für ausreichend Halt der Watte – um die Wattewolke herum. Wenn ihr merkt, dass alles gut sitzt, schneidet ihr den Nylonfaden ab und bindet ihn mit nem Knoten fest
- zum Abschluss kommt der schönste Teil: nun zupft ihr locker und leicht überall etwas von der mit Faden fixierten Watte raus, um die schöne Wolkenoptik zu erzielen. Auch hier gilt: das macht ihr solange, bis ihr die Wolke für schön befindet. Fertig!
Upgrade: Pimp my Wolken
Nun könnt ihr diese traumhaften Wolken am gewünschten Ort aufhängen oder noch ein wenig pimpen. Ich persönlich bin ein kleiner Regentropfen-Liebhaber, deswegen dürfen sie bei meinen Wolken nicht fehlen.
- Ihr nehmt das weiße Filz, zeichnet mit Bleistift verschieden große Regentropfen von Hand drauf und schneidet die Tropfen aus. Die Menge an Tropfen könnt ihr nach Lust und Laune bestimmen. Mir persönlich schienen etwa 6 Stück am schönsten. Tipp: Am besten etwas größer, als sie letztendlich sein sollen, denn dann könnt ihr am inneren Rand der Zeichnung schneiden, so dass auf den fertigen Tropfen dann kein grauer Bleistift mehr zu sehen ist.
- Schneidet euch entsprechend viele Stücke Nylonfaden in der von euch gewünschten Länge zu und stecht den Faden einfach am oberen Ende der Regentropfen durch den Filz. Zuknoten, fertig,
- Wenn ihr eure Anzahl an Tropfen vorbereitet habt, befestigt sie mit einem Knoten am unteren Teil des Bügels, wie auf dem Bild.
- Tipp: Macht diesen Schritt unbedingt VOR Schritt 5 der oberen Bastelanleitung, also bevor die Watte ins Spiel kommt. Ich habe das bei meiner ersten Wolke nicht auf dem Schirm gehabt und musste mühselig die ganze Watte wieder abzupfen, um die Tropfen zu befestigen
5. Nun könnt ihr wie in der Grundanleitung ab Punkt 5 beschrieben, weiterverfahren.
Tipp:
Wenn ihr mehrere Wolken machen und zusammen arrangieren möchtet so wie ich, finde ich, dass es besser aussieht, wenn die Wolken verschieden groß sind. Dafür müsst ihr einfach nur unterschiedlich große Kleiderbügel nehmen. Ich habe für die großen Wolken die normalen Bügel und für die kleineren Wolken Kinderbügel genommen.
Viel Spaß beim Nachbasteln, ihr Lieben!
Eure Barbara
8 Kommentare
Kommentare sind geschlossen.