Hasis, Katzis und Mausis ° Unsere 5 schönsten Buchreihen für Kleinkinder

img_5922

Am 23. April war Weltbuchtag. Für uns als absolute Leseratten quasi ein großer Feiertag und eine Selbstverständlichkeit, dass wir euch zu diesem Anlass ein paar unserer Lieblinge zeigen. Da der Weltbuchtag dieses Jahr aber auf einen Sonntag gefallen ist und wir euch Sonntags immer an unserem Wochenende in Bildern teil haben lassen und ich gestern eine arschcoole Blogparade entdeckt habe und UNBEDINGT meinen Beitrag dazu leisten musste, kommt der Buchbeitrag nun ein klitzeklein wenig später. Aber was soll’s, schlechter werden die Bücher dadurch ja nicht.

Wir vier lieben unsere Bücher aufrichtig. Warum, könnt ihr hier nochmal nachlesen. Ich habe viele Ideen zu spannenden Buchvorstellungen im Kopf und ich werde sie euch alle noch hier zu gegebener Zeit zeigen. Meine Buchreihe starten möchte ich mit der kleinsten von uns vieren, unserem kleinen Fräulein. Sie wird im Juli stolze Drei und hat schon ganz viele Lieblingsbücher. Sie eignen sich sehr gut für zwei- bis vierjährige Kinder und sind wirklich ZUCKER. Da meine Kiddos es lieben, beim gemeinsamen Lesen zu naschen, habe ich die Bücher mit ein paar ihrer Lieblingssnacks fotografiert. Lustige Mama.

img_5942

Das Hasenkind

Eine absolute Lieblingsreihe der kleinen Kamikatze sind die Hasenkind-Bücher von Jörg Mühle. Das kleine Hasenkind ist allerliebst illustriert und die Bücher thematisieren Alltagsrituale wie sich bettfertig machen, baden oder die jedem Kind sehr bekannte Tröstesituation nach einem doofen Autschi. Der Clou bei den Büchern ist, dass die Kinder zum mitmachen und helfen aktiviert werden. Sie können den Hasen zudecken, das Zischgeräuch des einlaufenden Wasser nachahmen oder auf das verletzte Bein pusten. Meine Kinder lieben die Hasenkind-Bücher über alles, auch der fünfjährige Bruder macht immer noch gerne mit. Ich habe die Bücher auch schon an mehrere Kinder in Nachbarschaft und Freundeskreis verschenkt und nur begeistertes Feedback bekommen. Die Kinder lieben das Hasenkind und die Eltern sind aus dem Häuschen, wie niedlich ihr Nachwuchs mithilft. Unser Topp-Tip, absolut goldigst!

test

img_5948

Pip und Posy

Ein weiterer Liebling unserer Zweijährigen sind die Pip und Posy-Bücher von Axel Scheffler. Zu Axel Scheffler muss ich ja nicht mehr viel sagen, seine Illustrationen sind spätestens nach dem Grüffelo weltbekannt und das zurecht. Die liebevoll gezeichneten Bilder machen die Bücher zu einem Erlebnis für kleine und große Augen. Die beiden Freunde Hase Pip und Maus Posy erleben kleine Abenteuer, die Alltagssituationen und Gefühle von Kleinkindern thematisieren. Die Texte sind kurz und einfach gehalten und deswegen für das Vorlesen für Kleinkinder sehr gut geeignet. Eine schöne Idee ist, dass sich bestimmte Textelemente durch alle Pip und Posy-Bände ziehen, was einen Wiederkennungswert für die Kleinen hat und ihnen viel Freude bereitet. Ich persönlich finde es auch sehr schön, dass die Protagonisten ein gemischgeschlechtliches Pärchen sind, denn es wird zu selten in Kinderbüchern thematisiert, das Mädchen und Jungs beste Freunde sein können. Sehr schöne Geschichten, eher für die größeren am Ende der Kleinkindskala.

img_5898

img_5935

img_5902

 

Pepe und Milli

Ein weiteres Lieblingspärchen der Tochter sind Pepe und Milli. Die beiden Freunde erleben ebenfalls viele Abenteuer aus der Alltagswelt von Kleinkindern, es handelt sich auch hierbei um eine Reihe. Ich zeige hier allerdings nur unseren neuesten Band Pepe und Milli müssen mal, weil die anderen Bände auch schon dem Sohn gehört und ihn sehr begeistert haben und nach einer zweiten mehr als begeisterten Leserin total verschlissen sind. Ein schönes Add-on für die Kleinen sind die beweglichen Elemente in den Büchern, weshalb sie auch schon für eher kleinere Kleinkinder ab ca. 1 1/2 Jahren geeignet sind. Meine Kinder hatten schon viel Spaß an den Büchern, bevor sie den Geschichten hundertprozentig folgen konnten. Und, die Illustrationen von YaYo Kawamura sind herzallerliebst. Kaufen!

img_5917

img_5939

Die ganze Welt der Geräusche

Diese beiden Bücher waren absolut beliebt als die Kamikatze Anfang zwei war. Das Prinzip ist denkbar einfach, aber ein voller Hit. Auf einer Seite ist ein ganz einfach gehaltenes Bild dargestellt und auf der gegenüberliegenden Seite steht nur ein passendes Geräusch dazu. Das klingt jetzt nicht sooo aufregend, aber besonders bei Plitsch!Platsch!, dass lose dem Tagesablauf eines Kleinkindes von Aufstehen bis zum wieder ins Bettgehen folgt, entwickelt das beim Vorlesen eine ganz tolle Dynamik. Man kann quasi einem sehr jungem Kleinkind bereits eine Geschichte vorlesen, dem man auf konventionelle Weise noch gar nicht vorlesen kann. Toll! Nach ein paar Mal „Vorlesen“ hat die Kamikatze dann von selber die Geräusche gemacht, suuuperniedlich. Sehr empfehlenswert für die Kleineren!

img_5907img_5927

Als letzten Tipp noch diese beiden Schiebe-Bilderbücher vom Illustratorenklassiker Helmut Spanner für die Allerkleinsten. Sie eignen sich bereits für Kinder ab 1 bis 1 1/2 Jahren, aber das kleine Fräulein schaut sie immer noch gerne an. Die Illustrationen sind unheimlich liebevoll und Spanner-Retro, einfach nur schön!

img_5913

 

Weitere tolle Bücher für Kinder im gleichen Alter, die wir teilweise auch fest ins Herz geschlossen haben, habe ich vor kurzem bei Anna von Berlin Mitte Mom entdeckt, schaut mal selbst.

Solltet ihr Mamis eher auf der Suche nach einem guten Buch für euch selber oder den Mann sein, schaut doch mal hier im Blog unter der Kategorie Inspiration, dort stelle ich jede Woche meine Lieblinge der Woche mit einem Buch vor.

Ich hoffe, ich konnte euch mit unserer Begeisterung für diese Schätzchen anstecken und würde mich freuen wenn ihr mir hier von euren Leseerlebnissen mit euren Kiddies berichten würdet.

Viel Spaß beim gemeinsamen Lesen!

Eure Barbara