DIY für Ostern ° Türkranz mit Holz und Moos selber machen

img_4441

Ihr Lieben, ich weiß auch nicht, was dieses Jahr mit mir los ist. Ich bastel, werkel und gestalte wie verrückt. Es macht aber auch so viel Spaß! Derzeit hat es mir Ostern total angetan.

Ich habe euch doch vor einiger Zeit den Osterkranz gezeigt, den ich für unsere Haustür gemacht habe. Da wir so eine weiße Kunststofftür haben, kann man da keinen Nagel reinhauen oder ähnliches, deswegen kann ich nur einen Kranz nach außen hängen, wenn ich zum Ausgleich innen auch einen aufhänge und das Band oben über die Tür hänge. Das hab ich jetzt total umständlich ausgedrückt, hat das jemand verstanden???

Ist aber auch nicht so wichtig. Was ich sagen will, ist, dass ich noch einen zweiten Osterkranz machen musste und ihn euch hier zeigen möchte.

Ich hatte noch Moos und hübsche Baumrinde von dem Waldausflug übrig, nach dem ich meine österliche Tischdekoration gestaltet habe. So habe ich mich mit diesen Materialien an einem weiteren Kranz versucht und ich persönlich finde das Ergebnis recht ansehnlich.

Das benötigt ihr:

  • einen Basiskranz. Ich habe einen ollen geflochtenen Kranz aus Ästen, den ich mir vor Jahren mal angeschafft habe und der mir gar nicht mehr gefällt, als Basis genommen, ihr könnt aber auch so ein Styropording oder was ihr so da habt, nehmen
  • etwas frisches Moos
  • etwas dünne, möglichst flexible Baumrinde
  • ein paar Plastikeier
  • eventuell noch ein paar dekorative Federn
  • eine Heißklebepistole

img_4106

1.Zuerst habe ich die Rückseite der Rinde mit Heißkleber beschichtet und sie auf etwa der Hälfte des Kranzes fixiert.

img_4105

img_4104

2. Dann habe ich die andere Hälfte des Kranzes mit Moos beklebt, ebenfalls mit Hilfe der Heißklebepistole. Erstaunlicherweise klappte das sowohl bei der Baumrinde als auch beim Moos sehr gut. Ich muss sagen, ich bin ein großer Fan von Heißklebepistolen geworden. Damit kann man praktisch alles niet- und nagelfest befestigen. Topgerät!

img_4103

3. Im Anschluss habe ich ein paar Ostereier auf dem Moos dekoriert und wieder mit dem Kleber befestigt.

img_4102

4. Schließlich fand ich im Keller noch ein paar zarte weiße Federn vom letzten Osterfest und habe sie locker in das Moos gesteckt.

Und schwuppdiwupp, war der Kranz auch schon fertig!

img_4100

Wenn man es ganz puristisch mag, könnte man ihn so lassen. Ich stecke aber gerne noch die eine oder andere Blume dazu, das macht das Ganze es ein klein wenig verspielter und gefällt mir persönlich besser.

img_4441

Ich denke mit Kränzen bin ich nun gut ausgestattet, da kann der Osterhase kommen. Ich hoffe, meine Idee hat euch gefallen und wünsche euch viel Spaß bei euren Osterbasteleien!

Bleibt wie ihr seid!

Eure Barbara

 

 

Die schönsten DIY Oster Ideen: Deko und Bastelideen für Ostern