Käsekuchen – klassisch mit Pep

img_3917

Ich mag so gerne klassischen Käsekuchen. Mit viel Quark und ohne Boden und vor allem ganz, ganz saftig. Er erinnert mich an meine Kindheit, als meine Mutter ihn für uns buk – mal mit Rosinen und mal mit Mandarinen.

Alleine der rohe Teig lässt meine Geschmacksknospen schon vor Freude hüpfen. Über der leeren Teigschüssel entfacht sich regelmäßig ein wahrer Streit zwischen den Kindern und dem Mann darüber, wer die Schüssel auslecken darf. Jeder mit einem eigenen Löffel bewaffnet sitzen sie zu dritt um die Schüssel herum und löffeln und schaben, was das Zeug hält. Ich halte mich da raus, denn ich habe bereits während des Zusammenrührens der Zutaten ordentlich abgesahnt. Man muss doch abschmecken, gelingt ja sonst nicht.

Und wenn der Käsekuchen aus dem Backofen heraus dann seinen wohlig angenehmen Duft im ganzen Haus verströmt, würden wir am liebsten alle vier vor der Backofentür sitzen bleiben.

Wenn dann ENDLICH ein großes saftiges Stück auf dem Teller liegt und wir herzhaft in dieses noch warme, aromatische Wunder beißen, sind wir selig.

img_3910

Dieses Mal probierte ich eine neue Variante des klassischen Käsekuchens mit einem kleinen Twist aus und er war sehr schmackhaft. Die Polenta gibt dem Teig eine interessante Note, mir hat das auf der Zunge sehr gemundet.

Das Rezept ist easypeasy und der Kuchen wird ganz schnell aus ein paar wenigen Zutaten gemacht. Mama-Test bestanden!

-POP

 

ZUBEREITUNG

Ein Blech mit Backpapier auslegen und dieses leicht fetten, mit 2 El Polenta ausstreuen.

Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Eier trennen. Eiweiß mit Zucker sehr steif schlagen. Butter mit Honig verquirlen, dann Eigelb unterrühren. Danach Quark, restliche Polenta und Stärke unterquirlen. Die Mandarinen unter die Quarkmasse rühren, dann Eischnee unterheben. Die Masse auf dem Blech verstreichen. Den Kuchen auf mittlerer Schiene 35–40 Minuten backen.

 

Lasst es euch schmecken!

Eure Barbara

Kommentare sind geschlossen.