Für mich persönlich startete das Wochenende sehr gut.
Denn 1. hatte der HAMMAsohn ein paar Tage zuvor eine Zusage für die neue Grundschule hier im Ort erhalten. Das heißt er kann sie fußläufig erreichen (Mamataxi, Adé!) und kann die Schule gemeinsam mit seinen Freunden besuchen (was gut für den Sohn ist, ist auch gut für die Mama). Check!
2. erhielt das HAMMAfräulein ebenfalls eine Platzzusage für den tollen Kindergarten, in dem sie letztes Jahr im August bereits gestartet war, aus dem wir sie aber schweren Herzens nach ein paar Wochen wieder abmelden mussten, weil sie einfach noch nicht soweit war, ein Kindergartenkind zu sein. Kommenden September ist sie 3 und wird das dieses Mal bestimmt gut meistern. Check!
Und 3. brachte der Paketzusteller am Freitag meine neuen, heißersehnten Stühle für den Esszimmertisch. Ich lieeeebe die Charles Eames DSW-Modelle und als ich im Netz die Schätzchen mit transparenter Sitzschale fand, war es um mich geschehen. Ich würde sagen, dass ich mein Geburtstagsgeld noch nie besser investiert habe. Check!
Prompt wurde der Mann noch am Freitagnachmittag zum Aufbau verdonnert. Das kleine Fräulein hatte ein wenig Mitleid mit dem Vater und half spontan tatkräftig mit.
Der Samstag startete bei uns dieses Mal sehr gemütlich, um nicht zu sagen faul und planlos. Es gab nur ein spärliches Frühstück, aber wir gönnten uns als Nachtisch ein gutes Stück von dem Käsekuchen, den ich Freitag gebacken hatte. Als Dankeschön für den Aufbau der Stühle bekam der Mann einen besonders schönen Teller. Ich weiß, ich weiß, Selbstlob stinkt und so, aber der Kuchen war deliziös.
Nachdem wir gefühlte tausend Stunden überlegt haben, was wir am Wochenende eigentlich kochen wollen, zogen wir per pedes zum Einkaufen los. Das tat gut, denn bei dem „frischen“ Wetter bekamen wir den matschigen Kopf ein wenig frei.
Nach dem Einkaufen ging es ratzifatzi weiter zum oben erwähnten Kindergarten (Ex- und gleichzeitig soon-to-be der Tochter). Es wurde zum Lesefest geladen, da lassen sich vier Lesefreaks wie wir natürlich nicht zweimal bitten. Aus dem mau angefangenen Tag wurde dann auch ein richtig schöner Nachmittag für uns alle. Wir aßen Waffeln, waren im Bilderbuch-Kino, gewannen ein paar schöne (und auch weniger schöne) Preise bei der Tombola, enterten den tollen Spielplatz und quatschen mit netten Menschen. Das was der Sohn uns da sehr eindrucksvoll auf dem Bild unten präsentiert, ist übrigens Popcorn. Gehört ja zum Kino dazu.
Wieder zuhause überkam die Kinder ihre kreative Ader und sie spielten Friseur mit uns. Der Mann und ich wurden richtig aufgepimpt, mit Frisur und Make Up und haste nicht gesehen. Danach bastelten der Mann und seine Lieblingstochter als Abendessen eine Schmackofatz-Pizza für uns mit Barbecuesauce, Hähnchenbrust, Mais und Paprika. Yummy, meine absolute Lieblingspizza.
Am Sonntag waren wir dann nicht mehr so träge. Der Sohn und ich waren bereits um 7 Uhr hellwach, also tigerten wir nach unten und ließen die Langschläfer noch vom Sandmann träumen. Ich hatte gleich am frühen Morgen einen kreativen Schub und zauberte diesen Frühstückstisch.
Danach machte ich es mir mit den Kids auf dem Sofa bei ihrem Lieblingsfilm „Findet Dorie“ gemütlich, während der HAMMAmann hochmotiviert das Bad zu seinen Werkseinstellungen zurückschrubbte.
Eine meiner wichtigsten Aufgaben als Mutter ist es, als gemütliches Kissen der Kinder zu fungieren. Gut das ich so weich gepolstert bin.
Am frühen Nachmittag kehrte im Hause HAMMA selige Ruhe ein. Der Sohn war auf einen Geburtstag im örtlichen Indoorspielplatz eingeladen und die beiden Kletten fuhren zusammen ins Schwimmbad. Ich nutzte die Zeit produktiv, um einen großen Teil dieses Beitrages zu verfassen und weitere Blogarbeiten zu erledigen. Außerdem gönnte ich mir eine entspannte halbe Stunde mit einem guten Buch. Herrlich!
Als die Bande am späten Nachmittag wieder eintrudelte, bereiteten wir wieder eine Pizza zu. Dieses Mal aber eine ganz andere als am Samstag. Es wurden nur diese Zutaten benutzt:
Ein Low-Carb-Abendessen, denn der Teig bestand aus Blumenkohl und gemahlenen Mandeln. Den Belag bildteten hauptsächlich Grünkohl und Mozzarella. Nicht nur gesund, sondern auch sehr schmackhaft! Da hatte die ganze Familie Freude dran, die Eltern und die Kinder.
In Kürze verrate ich euch hier auf dem Blog das Rezept.
Falls euch die Osterdekoration im Hintergrund gefällt, könnt ihr hier lesen, wie ich sie gemacht habe und auch ein paar alternative Gestaltungsmöglichkeiten anschauen. Kommende Woche kommt dann der zweite Teil meiner „Osterliebe“-Serie. Lasst euch überraschen!
Zurück zu unserem Wochenende. Nach dem Abendessen machten wir dann noch gemeinsam die Wochenwäsche, kuschelten uns in die Betten und ließen den Abend mit ein paar guten Büchern ausklingen.
Weitere Wochenenden in Bildern findet ihr wie immer bei Susanne auf Geborgen Wachsen.
Habt eine gute Woche und kommt bald wieder!
Eure Barbara
1 Kommentar
Kommentare sind geschlossen.