Helau, dr Zoch kütt ° Unser Wochenende in Bildern ° 25./26. Februar 2017

Unser Wochenende begann am Samstag, als unser Sohn wie immer anfing, sich wie verrückt im Familienbett zu drehen und zu winden. Das ist seine Art uns zu wecken. Als nächstes wurde, wie üblich, das kleine Fräulein wach. Nach einer ungefähren halben Stunde des Drehens, Windens, Flüsterns sowie die Positionen neben Mama und Papa tauschend konnten wir sie dann auch nicht mehr ignorieren und schlossen uns ihrer lauthalsen Unterhaltung an. So beginnt im Prinzip jeder Samstag- und Sonntagmorgen bei uns. Business as usual also.

Diesen Samstag ließ ich Papa, Sohn und Tochter noch im Bett schmusen, lesen und spielen und ging runter, um das Frühstück zuzubereiten.

img_3205

Nach dem gemeinsamen Frühstück folgte ein weiteres Samstags-Ritual: die Kinder machen es sich vor dem Fernseher gemütlich und dürfen eine oder zwei Folgen einer ihrer Lieblingsserien sehen, dieses Mal wollten sie „Holly und Ben“ schauen. Und Herr Papa und Frau Mama machen es sich in dieser Zeit bei einem guten Kaffee zusammen gemütlich und lesen die Wochenzeitung und quatschen über dies und jenes.

img_3240

Danach spielten und tobten die Kinder mit dem Mann durch das Haus und die HAMMAmama arbeitete unter Hochdruck, aber mit sehr viel Freude an der Sache, an dem neuen HAMMAmama-Pinterest-Profil. Eine schönere Arbeit kann es kaum geben, freu!

Zwischendurch ging ich immer wieder kurz vor das Haus und erfreute mich am frühlingshaften Anblick der Blumen, die ich im Januar vor dem Haus als Post-Weihnachts-Winter-Deko gepflanzt habe und die jetzt schon schöne Blüten austreiben, juhu!

img_3267

Dann ging es ans Schminken, denn wir leben im Rheinland und hier ist der Karneval König. Als wir noch kinderlos waren, haben wir den Karneval immer sehr ausgiebig gefeiert. Am Altweiber-Donnerstag war ich schon von morgens an mit meinen Mädels unterwegs und der Mann schloss sich uns später an. Am Karnevalsfreitag war bei uns immer traditionellerweise Ruhetag, aber am Samstag ging es weiter mit einer privaten Party oder auf den Böse Buben Ball in Düsseldorf. Der Sonntag war dann unser Highlight: Strassenkarneval auf der Düsseldorfer Kö und danach weiter feiern in der Altstadt. Immer in einer großen Runde mit Eltern und Geschwistern und bis in den späten Abend hinein. Daran haben wir sehr gute Erinnerungen, eine schöne Zeit war das!

Seit die HAMMAkinder da sind, hat sich der Karnevalsablauf verändert: Donnerstags ist die Kindergartenfeier des Sohnes und Samstags gehen wir zu viert zum Kinderkarnevalszug auf die Kö nach Düsseldorf.

img_3209

Da sich der Sohn sehr für den Bergbau begeistert, ist er dieses Jahr als Bergmann gegangen. Das kleine Fräulein wollte gerne Frosch sein und die Eltern verwandelten sich ohne viel Aufwand, aber mit gutem Effekt, wie ich finde, in Pantomime. Danach ging es ab nach Düsseldorf.

Es war für die Kleine teilweise etwas zu laut, aber letztendlich hatten wir doch alle Spaß bei dem Zug und die Kinder haben eine ganze Tüte Süßigkeiten zusammengesammelt. Zuhause genossen sie dann den herrlichen Anblick all der süßen Versprechungen und langten natürlich auch kräftig zu.

img_3219

Während  sich die Kinder ihrer Beute widmeten und der Mann ein schnelles Abendessen zubereitete, versank ich nochmal in den Tiefen von Pinterest.

img_3218

Nach dem Essen brachte der Mann die HAMMAkinder ins Bett und wir schauten uns gemütlich einen Film an.

img_3230

Am Sonntagmorgen machten das kleine Fräulein und der Herr Papa genauso weiter wie am Abend zuvor, nur das Buch wurde gewechselt.

img_3269

Nach dem Frühstück machten wir uns auf den Weg zu meinen Eltern und gingen heute mal in einen Karnevalsgottesdienst. Das war wirklich mal was anderes.

img_3266

Im Anschluss bereitete meine Mutter ihren berühmten Backfisch für uns zu, da langten selbst die wählerischen Zwerge mit großem Appetit zu. Während ich den HAMMAmama-Facebook-Account einrichtete und ihn live stellte, tobten die Kids sich so richtig aus und nahmen Omas und Opas Bude auseinander.

 

Zum wohlverdienten Nachmittags-Kaffee gab es ein köstliches Obst-Tiramisu. Danke Oma! Bist ne HAMMAoma!

img_3265

Um die Kalorien wieder loszuwerden fuhren wir zum Abschluss des Tages gemeinsam zum wunderschönen Waldspielplatz. Kinder und Eltern lieben ihn gleichermaßen. Er ist am Waldrand gelegen und bietet Unmengen Platz und Spielmöglichkeiten für die Kleinen und viel Erholung und Ruhe für die Großen.

img_3291

Irgendwann landen wir immer mitten im Wald, wenn wir auf diesem Spielplatz sind, so auch heute. Auf der großen Lichtung befindet sich nämlich neben dem Spielplatz auch ein Waldkindergarten und die Kindergartenkinder bauen stets neue und fantasievolle Dinge mit dem Holz und anderen Waldmaterialien. Dieses Mal erwartete die Kids eine tolle „Burg“, die sie direkt erkletterten und das Innere erkundeten. Auch HAMMApapa und HAMMAopa hatten ihren Spaß an der Sache. Das kann dann schon mal 2-3 Stunden dauern, bis wir wieder nach Hause fahren können.

img_3303

Nach diesem spannenden Tag ging es dann (endlich) wieder nach Hause. Die HAMMAkinder bekamen Müsli und Brötchen zur Stärkung, räumten ihre Zimmer auf und wurden in der Badewanne von dem Walddreck befreit. Dann ab ins Bett und die HAMMAeltern werden heute noch etwas puzzeln – unser neues gemeinsames Hobby. Dabei schauen/hören wir den Kölner Treff. Klingt altbacken? Ist aber ungemein entspannend!

Jetzt muss ich unser Wochenende in Bildern bei Geborgen Wachsen in die Liste hängen, dann ist der Sonntag vollständig. Und morgen heißt es: willkommen Rosenmontag!

Habt eine schöne Woche, ihr Lieben!

Eure HAMMAmama Barbara

4 Kommentare

    1. Hey Verena, danke dir, ich freu mich wie Bolle! Ich habe mich in deinem Blog ein wenig umgeschaut und sehr laut geschmunzelt ;-)

Kommentare sind geschlossen.